Das war das Jahr 2018
Ein etwas anderer Blick auf die zurückliegenden Monate

Geflutet: Das Jahr in der Region beginnt nass. Immer wieder kommt es nach Regenfällen zu Überflutungen. Besonders trifft es den Neckargemünder Stadtteil Waldhilsbach. Foto: Alex
Von Christoph Moll
Region Heidelberg. Zum Jahresende ist Zeit, um zurückzublicken: Was bleibt von 2018? Was bewegte die Menschen rund um Heidelberg besonders? Die RNZ zeigt, was Wichtiges, Spannendes und Kurioses geschah.
Januar
Nass: Zum Jahreswechsel hält Dauerregen die Feuerwehren in Atem. In Waldhilsbach schießt die Flutwelle des Forellenbachs in den Kindergarten. Es folgt das erste Hochwasser des Jahres am Neckar. An der Elsenz gibt es statistisch ein Jahrhunderthochwasser. Immer wieder lassen Niederschläge den Neckar aus seinem Bett springen.
Stürmisch: Viele Bäume halten "Burglind" nicht stand. Das Sturmtief beschert den Feuerwehren viel Arbeit.
Auch interessant
Bejubelt: Schönau bekommt die Zusage für eine Rettungswache. Ein Krankenwagen soll für schnellere Hilfe sorgen.
Tragisch: "Duke" wird von der Steinach mitgerissen. Der Chihuahua fiel in Heiligkreuzsteinach in den Fluss.
Verstopft: Ein nicht funktionierender Abfluss an einer Straße in Lobbach beschäftigt die Politiker. Der Petitionsausschuss des Landtags informiert sich vor Ort. Die Petition ist erfolgreich, ein größerer Abflussschacht kommt.
Geschlossen: Das Landgut Lingental ist überraschend wieder geschlossen. Weil Auflagen nicht erfüllt wurden, wird eine Gestattung nicht verlängert. Zwei Wochen später darf es wieder öffnen.
Geflirtet: Der Zeitungsflirt von RNZ und Volksbank Neckartal beginnt in den Schulen der Region.
Gerettet: Für das "Haus Steinachtal" in Schönau-Altneudorf gibt’s Hoffnung. Ein Jahr nach der Insolvenz des Pflegeheims zeichnet sich eine Lösung ab.
Geschlossen: Spechbach verliert sein letztes Lebensmittelgeschäft. Die Metzgerei Meister schließt. Im April eröffnet sie aber überraschend wieder.
Gestürzt: Ein Einbruch ins geschlossene Landgut Lingental geht gehörig schief. Der Dieb stürzte mit wertlosen Gutscheinmünzen aus dem Fenster.
Kurios: In Mönchzell ruft die Jugendfeuerwehr zum Weitwurf mit ausrangierten Christbäumen.
Gebrannt: In Leimen will eine 82-Jährige Pommes zubereiten. Das Ergebnis ist ein Küchenbrand.
Genehmigt: Leimen bekommt eine Gemeinschaftsschule. Das Kultusministerium sagt Ja zum Antrag der Stadt.
Insolvent: Ein Umsatzeinbruch in den USA bringt die "Baum Retec AG" in Neckargemünd zu Fall. Das auf Hilfsmittel für Sehbehinderte spezialisierte Unternehmen ist zahlungsunfähig.
Wellig: In Neckargemünd müssen die Baumaschinen eventuell noch einmal anrücken. Der Belag der frisch sanierten Bundesstraße B37 weist Wellen auf.
Gefangen: Der Bammentaler Oliver Ruthner durchlebte 40 Tage die Gefängnishölle in den USA. Die Behörden dachten, dass er illegal einwandern will .
Frostig: In den höheren Lagen der Region fällt der erste Schnee des Jahres.
Genehmigt: Der Umbau der Jugendherberge auf dem Dilsberg kann beginnen, die Baugenehmigung liegt vor.
Diebisch: Eine Einbruchsserie erschüttert Eppelheim. Es kommt zu 21 Fällen in zwei Monaten. Betroffen sind Restaurants, Büros, Geschäfte und sogar das Pfarramt. Im Februar werden zwei 22-Jährige festgenommen.
Frostig: Die Schüler der Otto-Graf-Realschule in Leimen bekommen "kältefrei". Die Heizung ist defekt..
Ölig: Eine zehn Kilometer lange Ölspur zieht sich durch Schönau. Der Verursacher bleibt unbekannt.
Beschränkt: In den Ankersaal in Neckargemünd dürfen nur noch 100 Personen. Schuld ist der Brandschutz, die Kolpingfastnacht fällt aus.
Entdeckt: An der Leimener Mauritiuskirche werden bei Bauarbeiten Knochen gefunden. Sie stammen wohl aus dem 17. oder 18. Jahrhundert.
Februar
Eingestellt: Am Balkonabsturz in Nußloch im Sommer 2017 soll ein Handwerker schuld sein. Eine fehlerhafte Abdichtung führte wohl zum Rosten der Eisenmatten. Das Verfahren wird aber eingestellt.
Eingesperrt: In Meckesheim wird ein 41-Jähriger erwischt, der acht Mal ohne Führerschein gefahren ist. Er muss sogar ins Gefängnis.

Chaotisch: Die Eppelheimer Chaos-Tage im Schienenersatzverkehr mit Bussen haben endlich ein Ende. Die Rhein-Neckar-Verkehrsgesellschaft bessert nach. Foto: Geschwill
Nachgebessert: Das Chaos beim Schienenersatzverkehr in Eppelheim soll ein Ende haben. Die RNV bessert nach.
Zerfallen: Seit der Schließung vor 20 Jahren zerfällt der Kümmelbacher Hof in Neckargemünd. Nun plant der Eigentümer "Pro Seniore" ein Seniorendorf.

Umstritten: Der "Circus Manuel Weisheit" erhält bei seinem Gastspiel in Leimen Gegenwind: Tierrechtler von Peta demonstrieren gegen die Tigerdressuren. Foto: Katzenberger-Ruf
Tierisch: Der "Circus Manuel Weisheit" gastiert in Leimen mit Tigerdressuren. Tierrechtler von Peta demonstrieren gegen den Zirkus.
Früher: Die Sanierung der Landesstraße L536 zwischen Wilhelmsfeld und Schönau-Altneudorf wird deutlich früher fertig.
Forciert: Trotz Widerstands treibt der Gemeinderat in Gaiberg das Baugebiet "Oberer Kittel/Wüstes Stück" voran.
Abgesagt: In Neckargemünd wird eine Narrenparty abgesagt, weil schon um 23 Uhr Schluss sein soll. In Sandhausen fällt die letzte Fastnachtsfeier im Ort aus, weil kaum Karten verkauft wurden.
Ausgesetzt: In Dossenheim lässt ein Unbekannter 20 weiße Mäuse frei.
Niedrig: In Bammental bleibt ein Müllwagen an der Bahnbrücke hängen. Fahrer und Beifahrer werden verletzt. Nun soll ein Warnsystem kommen.
Vermisst: In Neckargemünd und Neckarsteinach werden zwei Mädchen vermisst. Die 14- und die 15-Jährige können nach groß angelegten Suchaktionen gefunden werden.
Gebaut: In Wilhelmsfeld beginnt die Sanierung der Ortsdurchfahrt.
Teuer: In Dossenheim kommt es bei einer Spritztour zu einem Schaden von 10.000 Euro. Unklar ist, ob ein 16- oder ein 21-Jähriger am Steuer saß.
Gerettet: In Dossenheim retten mutige Nachbarn einen Mann aus einer brennenden Wohnung.
Rätselhaft: In Nußloch umzingeln bis zu 15 vermummte Personen ein Auto und schlagen auf Dach und Motorhaube.
Entschieden: Neckargemünd holt sich das Stromnetz zurück. Die Stadtwerke erhalten die Konzession, eine neue Gesellschaft wird Eigentümerin.
Überfallen: In Nußloch wird ein Taxifahrer Opfer eines Raubüberfalls. Fahrgäste zwingen den 28-Jährigen zur Herausgabe von Geld.
Geweckt: In Leimen erlebt eine 82-Jährige den Schreck ihres Lebens. Sie wird von einem Einbrecher geweckt, der neben ihrem Bett steht.
Angeschossen: In Mauer wird Katze "Missie" angeschossen. Das sechs Monate alte Tier wird eingeschläfert.
Heller: In Eppelheim leuchten die Straßenlaternen wieder mit voller Helligkeit. Sie waren seit 2008 nur mit reduzierter Leuchtkraft in Betrieb.
Geurteilt: Die Flüchtlingscontainer in Meckesheim dürfen bleiben, entscheidet das Gericht. Die Nutzung der Gebäude wird aber eingeschränkt.
März

Gewechselt: Joachim Förster (l.) löst Karl Rühl als Nußlocher Bürgermeister ab. Foto: Alex
Gewechselt: Nußlochs Bürgermeister Karl Rühl hört nach 16 Jahren freiwillig auf. Sein 2017 gewählter Nachfolger Joachim Förster tritt nun das Amt an.

Abgebaut: Schönau verschenkt seinen Zunftbaum an die Stadt Rauenberg. Foto: privat
Verschenkt: Schönau verschenkt seinen Zunftbaum, weil der bisherige Standort geräumt werden musste. Er wird in Rauenberg aufgestellt.
Protestiert: In Gaiberg und weiteren Gemeinden im Umland wird eine kürzere Vollsperrung der Landesstraße L600 gefordert. Hunderte Bürger machen bei der Unterschriftenaktion mit.
Abgegeben: Dieter Degreif hört nach 9762 Veranstaltungen als Organisator der Nußlocher Theaterfahrten auf. Es gibt keinen Nachfolger.
Gestartet: In Gaiberg beginnt die Umgestaltung der Ortsmitte.
Gelöscht: In Leimen löscht nun die "Abteilung Rathaus" Feuer. Verwaltungsmitarbeiter sichern die Einsatzbereitschaft am Tag.
Chaotisch: In Bammental gibt es zum Start der Sanierung der Ortsdurchfahrt ein Riesenchaos. Lastwagenfahrer ignorieren die Sperrung.
Gescheitert: Die Landesverfassungsbeschwerde des Eppelheimer Wahlklägers Georg S. wird zurückgewiesen. Jetzt bleibt nur noch der Weg über den Gerichtshof für Menschenrechte.

Bejubelt: Holger Karl wird als Bammentaler Bürgermeister im Amt bestätigt. Foto: Alex
Bestätigt: Bammentals Bürgermeister Holger Karl wird mit 71 Prozent der Stimmen klar wiedergewählt.
Gesperrt: In Meckesheim wird die Luisenstraße für die anstehende Sanierung voll gesperrt.
Geblitzt: Die Stadt Leimen jagt nun Temposünder mit einer neuen Blitzersäule auch vor dem Alten Rathaus.
Arztlos: In Neckarsteinach wird die letzte Hausarztpraxis geschlossen - ohne Vorankündigung.
Ausgerückt: In Neckargemünd rückt die Feuerwehr wegen einer "unklaren Rauchentwicklung" aus. Dann stellt sich heraus: Es war eine Dampflok.
Liegengeblieben: Weil ein Abfallfahrzeug in der Dilsberger Bergfeste wegen eines festgefrorenen Schildes nicht weiterkam, bleiben Dutzende Mülltonnen vier Wochen lang ungeleert stehen.
Befreit: In Eppelheim findet ein Elfjähriger Handschellen auf einem Radweg und schließt diese. Die Polizei muss ihn aus den Schellen befreien.
Ungewiss: Die Zukunft des Hotels Kredell in Neckargemünd ist ungewiss. Die SRH möchte das Traditionshaus als Wohnheim nutzen.
Betroffen: An der Stephen-Hawking-Schule in Neckargemünd ist die Betroffenheit nach dem Tod des Namensgebers groß.
Giftig: Stehen die Windräder am Greiner Eck auf giftigem Boden? Die Bürgerinitiative ließ Schotter untersuchen und stellte hohe Arsen-Werte fest.
Gestoppt: Am Neckargemünder Schulzentrum wird wegen Überfüllung ein Aufnahmestopp verhängt. Bei der Anmeldung werden künftig Kinder aus bestimmten Gemeinden bevorzugt.
Verzögert: Der Bau der Straßenbahnbrücke zwischen Eppelheim und Heidelberg dauert länger und kostet etwa 300.000 Euro mehr.
Angekündigt: Dossenheims Bürgermeister Hans Lorenz erklärt, dass er bei der Wahl im nächsten Jahr nach 24 Jahren nicht mehr antritt.
Abgeschaltet: Mehrere Gemeinden in der Region schalten für die "Earth Hour" eine Stunde lang die Laternen aus.
Abgesetzt: Der Planer des Neckargemünder Naturbades soll sich nach Thailand abgesetzt haben. Der Prozess um Mängel bietet Stoff für einen Krimi.
Gerollt: Ein Auto rollt in Neckargemünd in den Neckar. Die Fahrerin hatte vergessen, die Handbremse zu ziehen.
April
Geschlossen: Die Zukunft des Hasenmuseums in Eppelheim ist ungewiss. Für die Einrichtung im Wasserturm gab es nie eine Genehmigung.
Verdreht: Im Nußlocher Ortsteil Maisbach gehen die Uhren anders: Die Zeitanzeiger auf dem Alten Schulhaus spielen schon länger verrückt.
Zugemacht: In Gaiberg geht Apotheker Rolf-Dieter Schaetzle in den Ruhestand. Er findet keinen Nachfolger.
Gestartet: Mit mehreren Jahren Verspätung beginnt die Sanierung des Dossenheimer Hallenbades.
Halsbrecherisch: Eine Leimenerin verfolgt eine Betrunkene auf einer Unfallfahrt. Dank der wertvollen Hinweise kann die Polizei die Frau stoppen.
Beworfen: In Leimen wird eine 37-Jährige mit leeren Getränke-Dosen beworfen. Die Attacke bleibt rätselhaft.
Fortgesetzt: Die Sanierung der Hauptstraße in Sandhausen geht weiter.
Aufgetreten: Die Kastelruther Spatzen treten in Meckesheim auf und locken mehrere Hundert Besucher an.

Gefreut: Neckarsteinachs Bürgermeister Herold Pfeifer wird wiedergewählt. Foto: Alex
Wiedergewählt: Neckarsteinachs Bürgermeister Herold Pfeifer wird mit 73 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt. Er hatte keinen Gegenkandidaten.
Protestiert: Am Edeka-Zaun in Eppelheim wird wieder protestiert. Das Ziel ist nun ein Weg um den Zaun herum.
Abgespeckt: Weil einer der beiden Fährmänner aufhörte, wird der Fahrplan der Fähre zwischen Neckarhäuserhof und Neckarhausen abgespeckt.
Mai
Gewachsen: Nachdem der nur acht Meter hohe Maibaum im Vorjahr für viel Spott in Sandhausen gesorgt hatte, misst das neue Exemplar stattliche 17 Meter.
Gefährlich: Im Dr.-Ulla-Schirmer-Haus in Leimen kommt es zu einem Elektrobrand. Es folgt ein Großeinsatz in dem Pflegeheim, verletzt wird niemand.
Gestritten: Um die Umwandlung einer Fahrspur der Bundesstraße B37 zwischen Heidelberg und Neckargemünd für Radler gibt es Zoff. Der CDU-Abgeordnete Albrecht Schütte ist sauer, weil sein grüner Kollege Hermino Katzenstein vorprescht.
Ungewöhnlich: In Meckesheim wird ein Bagger aufgestellt. Er soll Baustellen-Raser in der Luisenstraße bremsen.
Gerollt: Zwischen Neckarsteinach und Schönau rollte ein Bus in den Graben. Der Fahrer hatte die Handbremse vergessen, alle Insassen bleiben unverletzt.
Gefeiert: 9000 Nürnberger nehmen Sandhausen ein. Die Fußballfans feiern den Bundesliga-Aufstieg des "Clubs", es gibt ein Dutzend Verletzte.
Gegossen: In Mönchzell muss die Feuerwehr wegen der anhaltenden Trockenheit den Fußballrasen gießen.
Geschlafen: Bei der Sanierung der B37 in Neckargemünd wurde verpasst, die Radwege zu verbessern. Nun kommt heraus: Ein fertiges Radwegekonzept lag in der Rathaus-Schublade.
Rätselhaft: In Eppelheim überfallen mehrere Männer nachts einen Mann und missbrauchen ihn.
Protestiert: In Dossenheim wird gegen das geplante Baugebiet "Augustenbühl" demonstriert.
Ermittelt: Das Landeskriminalamt ermittelt in Leimen. Im Visier steht die Gruppe "Hells Angels", die Pokerspiele manipuliert haben soll.
Geschlossen: In Nußloch sterben die Läden. Seit Monaten stehen mehrere Geschäfte leer.
Eingeführt: Die Stadt Neckargemünd beschließt die Einführung einer Zweitwohnungssteuer.
Umfunktioniert: In Gaiberg wird die Schiedsrichterkabine des SC-Clubhauses in eine Notunterkunft für eine Frau umfunktioniert.
Gekracht: Bei Mauer flüchtet eine 27-Jährige vor der Polizei und kracht in die Leitplanke. Sie hatte keinen Führerschein und stand unter Drogen.
Gerettet: In Dossenheim befreit die Feuerwehr ein Baby aus einem Auto. Der Wagen hatte sich selbst verriegelt.
Gefunden: In Meckesheim muss die Polizei nach einer Unfallflucht nicht lange suchen. Der Fahrer stellt das nach einer Kollision mit Metallpfosten beschädigte Auto unweit der Unfallstelle ab.
Verurteilt: Meckesheims Ex-Bürgermeister Hans-Jürgen Moos wird verurteilt, weil er Grafiken aus dem Rathaus mitnahm. Sie gehörten der Gemeinde.
Glatt: In Wilhelmsfeld wird die frisch sanierte Ortsdurchfahrt gefeiert. Diese ist "so glatt wie ein Babypopo".
Mysteriös: Ein Unfall gibt in Schönau Rätsel auf. Der Fahrer ist betrunken, der Beifahrer flüchtet mit einem Hund.
Gejagt: In Neckarsteinach macht ein Hund Jagd auf einen Schwan. Tierretter päppeln den Vogel wieder auf.

Nach über einem Jahr wird die Landesstraße L536 zwischen dem Schönauer Stadtteil Altneudorf und Wilhelmsfeld freigegeben. Die Straße ist nun viel breiter. Foto: Alex
Juni
Gefeiert: Das Ende der Sanierung wird gefeiert, obwohl die Landesstraße L536 zwischen Schönau-Altneudorf und Wilhelmsfeld noch gar nicht freigegeben ist. Vorerst dürfen nur Anwohner die nun breitere Straße befahren.

Gesperrt: Die Landesstraße L600 wird zwischen Leimen und Gaiberg für die Sanierung sechs Monate lang gesperrt - betroffen sind etwa 12.000 Autofahrer täglich. Foto: Alex
Gesperrt: Die L600-Sanierung zwischen Leimen und Gaiberg beginnt. Betroffen sind 12.000 Autofahrer täglich.
Geguckt: Das Hardtwaldstadion in Sandhausen wird zur Fußball-Weltmeisterschaft zur Fan-Arena. Bis zu 6000 Zuschauer sehen die Deutschland-Spiele auf der riesigen LED-Videowand.
Dunkel: In Nußloch und Leimen fällt stundenlang der Strom aus. Es kommt es zu Explosionen in Trafohäuschen.
Schief: Ein Schiffsausflug endet für 51 Passagiere an der Schleuse in Schwabenheim. Wegen eines Wassereintritts war das Schiff in Schieflage geraten.
Überflutet: Unwetter wüten in der Region. Starkregen verwandelt Straßen in reißende Bäche und Bäume stürzen auf Häuser. Besonders stark trifft es die Firma Zawatzky in Meckesheim.
Flauschig: Ein Alpaka sorgt als Orakel für Aufsehen. "Mathilda" vom Hof Bretschi im Heiligkreuzsteinacher Ortsteil Lampenhain tippt den Ausgang von zwei der drei Spiele der deutschen Nationalelf bei der Fußball-WM richtig.
Teuer: In Meckesheim erlebt ein Mann eine böse Überraschung. Das Öffnen der Türe durch einen bundesweit agierenden Schlüsseldienst kostete 1000 Euro.
Eng: In Sandhausen geraten zwei Autofahrer in Streit. Ein 67-Jähriger packt einen 22-Jährigen am Hals.
Dreist: Ein unbekannter Dieb stiehlt aus der Christkönigkirche in Eppelheim die Osterkerze.
Überraschend: 1899-Hoffenheim-Trainer Julian Nagelsmann besucht die SG Wiesenbach und spielt Fußball mit den F-Jugendlichen.
Gefeiert: Im Elsenztal wird das 150. Jubiläum der Elsenztalbahn gefeiert.
Verfahren: Die neue Fußgängerbrücke über die Elsenz in Bammental wird auf der falschen Uferseite angeliefert. Wenige Tage später wird das Bauwerk dann ohne Probleme eingehoben.
Zweifellos: Ein Schild zeigt nun, dass Neckarsteinach in Hessen liegt. Vor vier Jahren wollte die Vierburgenstadt noch zu Baden-Württemberg gehören.
Juli
Überbrückt: Zwischen Eppelheim und dem Heidelberger Pfaffengrund gelingt der Brückenschlag. Für das Einheben der neuen Brückenteile muss die Autobahn voll gesperrt werden.
Beendet: Der Nußlocher Kultursommer im Racket-Center endet jäh. Schuld sind hohe Gema-Gebühren.
Verurteilt: Ein 36-jähriger Kosovare wird vom Heidelberger Landgericht zu zehn Jahren Haft wegen Totschlags verurteilt. Der Asylbewerber hatte im Herbst 2017 vor einem Leimener Nachtclub einen 45 Jahre alten Polen niedergestochen.
Abgemacht: Leimen und Heidelberg rücken zusammen und bringen ein gemeinsames Gewerbegebiet auf den Weg.

Gesiegt: Petra Müller-Vogel wird in Gaiberg Nachfolger von Bürgermeister Klaus Gärtner.
Durchgesetzt: Petra Müller-Vogel wird neue Bürgermeisterin von Gaiberg. Die 53-Jährige setzt sich im zweiten Wahlgang gegen noch sechs von ursprünglich neun Kandidaten mit 14 Stimmen Vorsprung durch. Kurios: Weil es nach dem Aus für die Apotheke keine Apothekerwaage mehr gibt, verzögert sich die Auszählung der Stimmen.
Vorbei: Im Hardtwaldstadion findet das letzte "Sommer Open-Air" von Rainer Kraft und Sascha Krebs statt.
Dunkel: In Dossenheim bleiben drei Nächte nacheinander die Straßen dunkel. Andernorts hingegen leuchteten die Laternen auch tagsüber.
Überrollt: Bei Neckargemünd verunglückt ein 32-Jähriger schwer, als er illegal Schutt abladen will. Ein Anhänger überrollt den 32-Jährigen.

Angegriffen: In Sandhausen wird ein Terrier von mehreren Kampfhunden schwer verletzt. Foto: Alex
Attackiert: In Sandhausen greifen Kampfhunde einen Terrier an. Er wird schwer verletzt und notoperiert. Das Schicksal bewegt die Region. Wenig später geht es ihm wider gut.
Gedankenschnell: In Dossenheim verhindert eine Joggerin einen beginnenden Waldbrand.
Heiß: Die Region stöhnt unter der Hitze. Freibäder vermelden Rekordzahlen, Quellen versiegen, Wälder leiden.
Aufmerksam: Die Meckesheimer Feuerwehr ist bei der Formel 1 am Hockenheimring im Einsatz und sorgt für den Brandschutz in der Boxengasse.

Umgestürzt: In Neckargemünd kippt ein Baukran um und zerstört ein neues Hausdach. Foto: Alex
Umgestürzt: In Neckargemünd stürzt ein Kran auf ein Wohnhaus. Ein Ehepaar kommt mit dem Schrecken davon.
Heiß: "Keine Blitze bei der Hitze" heißt es in Leimen. Die Technik der Blitzersäulen gibt bei hohen Temperaturen den Geist auf und schaltet sich ab.
Brandgefährlich: Wegen Waldbrandgefahr wird das traditionelle Feuerwerk bei der Vierburgenbeleuchtung in Neckarsteinach abgesagt. Das Ballonglühen entschädigt dafür.
Gesegnet: Im Steinachtal bietet die katholische Kirchengemeinde eine Fahrzeugsegnung an. Vor den Sommerferien segnet der Pfarrer die Autos.
August
Hitzefrei: Im Leimener Rathaus gibt es hitzefrei. Die Ämter bleiben nachmittags wegen hoher Temperaturen zu.
Umgeplant: Eine Mauer zwingt in Mauer zum Umplanen. Statt einzelner Häuser entsteht ein Wohnblock.
Rekordverdächtig: Der Wasserverbrauch in der Region erreicht Rekordniveau. Schuld ist die Trockenheit.

Ausgebrannt: Auf der Bundesstraße B3 geht ein Kranfahrzeug in Flammen auf und wird völlig zerstört - das Feuer ist sogar so heiß, dass der Asphalt schmilzt. Foto: Alex
Feurig: In Nußloch brennt ein Kranfahrzeug auf der B3 komplett aus Sogar der Asphalt schmilzt bei Temperaturen von 1000 Grad. Die Rauchsäule ist kilometerweit zu sehen. Ende des Monats wird die B3 saniert.
Hilflos: In Dossenheim entdecken Feuernde einen hilflosen Siebenschläfer mit fünf Jungen.
Mutig: Nach dem Absturz einer "Tante Ju" in der Schweiz will Gaibergs Ex-Bürgermeister trotzdem mit dem Flugzeug fliegen. Er hatte einen entsprechenden Gutschein geschenkt bekommen.
Seltsam: Brennen Hecken in der Hitze? In Eppelheim geht eine Thuja ohne erkennbare Ursache in Flammen auf.
Rätselhaft: In Sandhausen springt ein Mann aus einer brennenden Wohnung. Er muss wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung in die Psychiatrie.
Eingesperrt: Die Feuerwehr muss in Neckarsteinach eine Frau aus der Toilette einer Firma befreien. Die Tür ließ sich nicht mehr öffnen.
Gerüstet: Neckargemünd rüstet sich gegen Terroristen. An 20 Stellen des Stadtgebiets werden Poller installiert.
Diebisch: Diebe steigen in das Fahrradgeschäft von Olympiasieger Günter Haritz in Leimen ein. Sie nehmen hochwertige Rennräder mit.
Rätselhaft: In Neckargemünd ohrfeigt ein junger Mann mehrere Senioren. Die Vorfälle geben Rätsel auf.
Trocken: Geht Neckarsteinach das Wasser aus? Bürger sollen sparen, weil die Quellen nicht mehr so stark sprudeln. Brunnen werden abgestellt.
Wehrhaft: In Neckargemünd wird eine Seniorin angefahren. Anschließend schlägt die 75-Jährige die 29-jährige Verursacherin auf den Hinterkopf.
Umstritten: In Eppelheim sorgen zwei Häuser für Ärger. Die Baugesellschaft hielt die Pläne nicht ein. Der Bevollmächtigte des umstrittenen Bauträgers: Ex-Bürgermeister Dieter Mörlein.
Gerettet: In Dossenheim rettet die Feuerwehr einen Mann vor dem Ersticken. Sein Beatmungsgerät war wegen eines Stromausfalls ausgefallen.
Unglücklich: In Wiesenbach verliert ein Autofahrer Strohballen von einem Anhänger. Ein Motorradfahrer stürzt schwer.
Beraubt: In Sandhausen wird ein 21-Jähriger überfallen. Die Täter rauben einen SV-Sandhausen-Fanschal.
Defekt: Kaum ist ein Aufzug am Neckargemünder Bahnhof repariert, ist schon wieder der nächste Defekt.
Kahl: Schafe finden auf den trockenen Weiden der Region nichts mehr zu fressen. Schäfer müssen zufüttern.

Gestohlen: Diebe bringen die verschwundenen Ortsschilder von Bammental zurück. Foto: Alex
Namenlos: Bammental gibt es nicht mehr. Unbekannte montierten die Ortsschilder ab. Wenige Tage später kommen die Schilder mit einem Kasten Bier und einem Bekennerschreiben zurück.
Unglücklich: In Leimen stürzt ein Mann acht Meter tief. Er hatte sich ausgeschlossen und kletterte über den Balkon.
Flott: Die Deutschland-Tour rollt durch die Region. Hunderte feuern die Radprofis in Neckargemünd und Wilhelmsfeld an. Bürgermeister Frank Volk kritisiert, dass der SWR lieber den Film "Liebe am Fjord" als die Radler zeigt.
Geschwungen: Nach einem Angriff auf einen Gleichaltrigen in Sandhausen mit einem Beil sitzt ein 18-Jähriger wegen versuchten Totschlags im Gefängnis.
Attackiert: In Gauangelloch zerstören Unbekannte Tonnen, die Terroristen von der Kerwe fernhalten sollen. Tausende Liter Wasser laufen aus.
September
Gewechselt: Gaibergs Bürgermeister Klaus Gärtner geht nach 24 Jahren in den Ruhestand. Petra Müller-Vogel tritt seine Nachfolge an. Bei ihrer Amtseinführung kommt es zu Buh-Rufen, weil ein Redner ein Loblied auf den Amtsvorgänger singt.
Wuchtig: Eine Bammentalerin züchtet in ihrem Garten riesige Wassermelonen. Das größte Exemplar wiegt 15,2 Kilo.
Geschlichen: In Spechbach schleicht ein Fuchs um das Dorf. Sein Verhalten gibt Experten Rätsel auf.
Geskatet: Nach 83 Tagen und über 4000 Kilometern auf Fleet-Skates kommt der Eppelheimer Extremsportler Martin Fluch vom Kaukasus in der Region an.
Geschlossen: Das Veterinäramt schließt einen Stand auf dem Gourmetmarkt in Neckargemünd. Die Händler drohen daraufhin zu gehen.

Gebrannt: Bei einem Großbrand auf dem Geländer des Maschinenbauers Herbold in Meckesheim entsteht ein Millionenschaden. Über 200 Feuerwehrleute sind im Einsatz. Foto: Alex
Gebrannt: Bei einem Großbrand auf dem Gelände der Firma Herbold in Meckesheim entsteht ein Millionenschaden. 226 Feuerwehrleute sind im Einsatz, die Löscharbeiten dauern stundenlang.
Eskaliert: In Sandhausen eskaliert ein Streit zwischen Erntehelfern. Ein Pole sticht auf einen Landsmann ein.
Verhindert: Neckargemünd braucht Wohnraum für Flüchtlinge, doch die leerstehende Unterkunft in der Kriegsmühle liegt 100 Meter hinter der Grenze auf Bammentaler Gemarkung.
Typisiert: Eine Welle der Hilfsbereitschaft überwältigt Robert Karch. Eine Typisierungsaktion gibt dem krebskranken Eppelheimer neue Hoffnung.
Verletzt: Bei einem Brand im Dossenheimer Ortsteil Schwabenheimer Hof werden zwei Personen verletzt.
Ungewöhnlich: Einbrecher stehlen in Eppelheim 30 Minigolfbälle aus dem Kiosk der Minigolfanlage.
Gepackt: Das historische Rathaus in Leimen wird saniert, weshalb die dortige Verwaltung nach St. Ilgen umzieht.
Abgehängt: Im Leimener Polizeiposten hängt ein Poster mit der Aufschrift "Bananenrepublik". Die Polizei lässt das Poster abhängen und ermittelt.
Gebröckelt: Weil die Hinterburg in Neckarsteinach bröckelt, wird ein Gerüst aufgestellt. Steinquader sind locker und drohen abzustürzen.
Rekordverdächtig: Gleich drei Mal in Handschellen an nur einem Abend - dieses Kunststück bringt ein 40-Jähriger in Meckesheim und Mauer fertig. Erst fährt er betrunken Auto, dann greift er die Polizei an und dann beginnt er auch noch Hausfriedensbruch.
Geknackt: Sandhausen knackt die 15.000-Einwohner-Marke.
Ungiftig: Der für den Windpark Greiner Eck verwendete Schotter weist keine erhöhte Schadstoffbelastung auf. Das Gesundheitsamt untersuchte das Trinkwasser nach einer Anzeige.
Beendet: Der neue Herbstmarkt ersetzt das beliebte Streuobstfestival in Neckargemünd.
Getrauert: Die Dilsberger trauern um Monja. Der Kater wurde von einem Rowdy überfahren, Anwohner legen Blumen nieder und stellen Kerzen auf.
Gekämpft: Nur noch 200 Steinkrebse leben im Heubach bei Heiligkreuzsteinach. Dieser gilt als letzter Rückzugsort in der Region. Sperren sollen ihn vor dem Signalkrebs schützen.
Oktober
Unglücklich: Ausgerechnet ein Rettungswagen löst zwischen Bammental und Neckargemünd einen Unfall aus.
Furchtbar: Für zwei Hunde kommt bei einem Hausbrand in Nußloch jede Hilfe zu spät. Menschen bleiben unverletzt.
Kreativ: Ein Betrunkener hat in Gaiberg eine kreative Ausrede für einen Parkrempler. Er sei wegen seiner neuen Schuhe vom Pedal abgerutscht.
Befreit: Nach tagelanger Suche wird in Dossenheim ein Kater aus einem Gully befreit. Der Stubentiger war in diesen gekrochen, kam nicht mehr heraus und rief verzweifelt um Hilfe.
Besonnen: In Sandhausen ruft ein falscher Polizist mehrere Bürger an. In Gaiberg kommt es zu ähnlichen Anrufen. Dort fliegt der "Polizist" auf, weil er einen Polizeiposten im Ort erfindet.
Lautstark: In der Stadtverordnetenversammlung von Neckarsteinach fliegen die Fetzen. Das Baugebiet Galgenhohl sorgt für Zoff.
Erschreckend: In der Tempo-30-Zone im Sonnenrain in Meckesheim fahren 97,5 Prozent zu schnell. Der Spitzenreiter hatte Tempo 108 auf dem Tacho.

Umgekippt: Im Schönauer Wald stürzt ein Lastwagen einen Hang hinunter. Foto: Alex
Umgestürzt: Beim Abladen von Erde kippt ein Laster im Schönauer Wald um und fällt eine Böschung hinunter. Der Fahrer wird leicht verletzt, zwei Kräne sind für die Bergung notwendig.
Gesegnet: Im Dossenheimer Weiler Schwabenheimerhof werden Tiere in einem Gottesdienst gesegnet. Darunter ist auch ein Schmetterling.
Kreativ: Zum 100. Jubiläum des Frauenwahlrechts laden die Stadträtinnen von Leimen zu einem "Speed-Dating".
Attackiert: Ein 29-Jähriger wird in Dossenheim Opfer eines rätselhaften Angriffs. Ein Trio attackiert ihn nachts vor seiner Wohnung.
Schwierig: In Dossenheim stürzt eine Spaziergängerin im Wald. Sie liegt erst nach zwei Stunden im Krankenwagen, weil sie erst nicht gefunden wird.
Doppelt: In Leimen jagt die Stadt nun Raser nicht nur aus einer Säule, sondern auch aus einem Kasten unweit davon.
Still: Auf der Großbaustelle in Bammental herrscht Stillstand. Der Baufirma kommt, da die Gemeinde Nachtragsforderungen ablehnt.
Beschädigt: Ein Betrunkener richtet am Fahrgastschiff "Königin Silvia" in der Schleuse Neckarsteinach hohen Schaden an. Zwei Personen werden verletzt.
Schimmlig: Wegen Schimmelbefalls muss der Kindergarten in Mückenloch teilweise gesperrt werden.
Vergessen: In Leimen lässt ein Ehepaar aus Versehen mehrere Tausend Euro in einer Bank liegen. Eine Diebin nutzt dies dreist aus.
Gewählt: In Neckarsteinach sind die Bürger nicht nur zur Landtagswahl, sondern auch zu einem Volksentscheid aufgerufen. 14 Prozent wollen die Todesstrafe in der Verfassung behalten.
Rausgeworfen: In Neckargemünd wirft Bürgermeister Frank Volk einen Bürger aus dem Rathaus. Dieser war in der Sitzung des Gemeinderates mit lauten Zwischenrufen aufgefallen.
Seltsam: Die Stadt Leimen verbietet einem Bürger nach zehn Jahren die Nutzung eines Parkplatzes vor seinem Haus. Dieser soll zu schmal sein.
Gestohlen: Ungewöhnliche Beute machen Einbrecher in einer Dossenheimer Arztpraxis. Sie nehmen die Kaffeemaschine und den Staubsauger mit.
Gebummelt: In Gauangelloch geht’s auf der Baustelle in der Ortsdurchfahrt nur im Schneckentempo voran. Seit fünf Monaten wird an Gehwegen gearbeitet.
November
Frei: Auf der L600 zwischen Leimen und Gaiberg herrscht endlich wieder freie Fahrt. Die Sanierung wird schneller fertig als gedacht.
Kritisiert: Die Tierrechtsorganisation Peta kritisiert die Hubertusmesse mit Jagdhornbläsern in Leimen. Stadt und Kirche verteidigen die Veranstaltung.
Gehackt: Krähen hacken in Leimen die Larven von Junikäfern aus dem Fußballrasen. Die Engerlinge hatten sich im Otto-Hoog-Stadion rasant vermehrt.

Gefeiert: Neckargemünds Bürgermeister Frank Volk tritt beim Bohrermarkt auf. Foto: Alex
Brillant: Neckargemünds Bürgermeister Frank Volk überrascht beim Bohrermarkt mit einem Auftritt. Er singt "Verdamp lang her" von BAP.
Langsam: Ist die Rettung der Dilsberger Jugendherberge in Gefahr? Die Arbeiten ruhen seit Wochen, die Baugenehmigung ist nicht rechtskräftig.
Prominent: Der Star-Rapper Cro besucht ein Restaurant in Eppelheim. Ohne Pandamaske bleibt er fast unerkannt.

Atemberaubend: Ein spektakulärer Sonnenaufgang lässt die Region rund um Heidelberg staunen. Viele Menschen drücken an diesem Morgen auf den Kameraauslöser. Foto: Edwin Braun
Schön: Ein besonders schöner Sonnenaufgang lässt die Region staunen.
Gefahndet: Heiligkreuzsteinach fahndet nach zwei Schafen. Die ausgebüxten Tiere dringen in viele Gärten ein.
Teuer: In Leimen kommt es zu einem großen Wasserrohrbruch. Der Neubau der Leitung kostet eine Million Euro.

Nach seiner aufregenden "Busreise" ist der sechsjährige Tom wieder daheim. Foto: Alex
Unglaublich: Weil der Busfahrer ihn übersieht und nicht den Heiligkreuzsteinacher Ortsteil Hilsenhain anfährt, macht der sechsjährige Tom eine rund vierstündige Rundreise durch die Region.
Hoffnungsvoll: Es gibt Hoffnung für die Fähre zwischen dem Neckarhäuserhof und Neckarhausen. Es melden sich mehrere potenzielle Fährmänner.
Gestrandet: Ausgerechnet in der Straße "Im Winkel" in Mauer endet die Irrfahrt eines Lkw-Fahrers. Er vertraute seinem Navi und hinterließ in einem Garten eine Spur der Verwüstung.
Geschafft: Im Prozess um Planungs- und Baumängel im Neckargemünder Naturbad rückt nach acht Jahren ein Vergleich in greifbare Nähe.

Gestoppt: Auf der Großbaustelle in Bammental herrscht Stillstand. Wegen Nachtragsforderungen kommt es zu einem Baustopp. Daraufhin wechselt die Gemeinde die Baufirma. Foto: Alex
Gelöst: Der Streit um die Bammentaler Großbaustelle ist beendet. Gemeinde und Baufirma lösen den Vertrag auf, eine andere Firma übernimmt.
Seltsam: Ein Paketbote verlangt in Leimen einen Fingerabdruck statt eine Unterschrift als Empfangsbestätigung. Der Fall sorgt für Rätselraten.
Geöffnet: Der umstrittene Edeka-Zaun in Eppelheim ist wieder offen. Unbekannte montierten das Zaunstück ab.
Zurückgekehrt: Der Popsänger Max Giesinger hat sein neues Album in einem Sandhäuser Tonstudio aufgenommen. Dort gibt er ein kleines Konzert.
Abgezapft: Sprit-Diebe zapfen in Neckarsteinach und Hirschhorn Brummis an und klauen 1000 Liter Diesel.
Genehmigt: Es gibt grünes Licht für das umstrittene Baugebiet "Mäuerlesäcker/Fritzenäcker" in Gaiberg.
Angetreten: Wiesenbachs Bürgermeister Eric Grabenbauer will bei der Wahl im nächsten Jahr erneut antreten.
Erweitert: Nach dem Kloster-Streit zieht der beliebte Weihnachtsmarkt vom Stift Neuburg nach Neckarsteinach. Das neue Konzept stößt bei Gastronomen und Vereinen auf Widerstand.
Verhindert: Die Gemeinde Bammental verhindert Gänsenachwuchs. Die Eier der wilden Tiere werden angestochen.
Infiziert: Pferde des Reitsportvereins in Leimen haben sich mit der gefährlichen Krankheit Druse angesteckt, für Pony "Donna" kommt jede Hilfe zu spät.
Explodiert: Auf dem Schulparkplatz in Sandhausen kommt es zu Explosionen. In einem Müllfahrzeug bricht Feuer aus, Spraydosen bersten.
Dezember
Begonnen: Die Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl im kommenden Jahr in Dossenheim startet.
Eingeweiht: Landesbischof Jochen Cornelius Bundschuh kommt zur Einweihung der sanierten evangelischen Kirche in Gauangelloch.
Überfallen: In Sandhausen wird ein Mitarbeiter einer Tankstelle mit einer Waffe bedroht und ausgeraubt.
Gefeiert: FDP-Chef Christian Lindner begeistert Anhänger in Eppelheim.

Chaotisch: Die neue Straßenbahnlinie 22 startet in Eppelheim mit Problemen. Foto: Alex
Chaotisch: Zum Start der neuen Straßenbahnlinie 22 zwischen Eppelheim und Heidelberg herrscht Chaos.
Geschlossen: Nach 160 Jahren schließt in Neckargemünd das Modehaus Leist.
Abgebrannt: Der Kindergarten "Schatzinsel" in Neckarsteinach wird bei einem Brand komplett zerstört.
Freigegeben: Nach der Übernahme durch eine neue Firma geht es auf der Bammentaler Großbaustelle voran. Über Weihnachten herrscht freie Fahrt.
Angezeigt: Weil die Stadt Neckargemünd nicht regelmäßig die Abwassergebühren kalkulierte, ist ein Verlust von rund 600.000 Euro entstanden. Eine Initiative erstattet Strafanzeige "insbesondere wegen Untreue".
Bedrohlich: In Neckargemünd geht ein Mann mit zwei Revolvern zum Arzt - und löst einen Großeinsatz aus. Er kommt frei, weil er die Waffen tragen durfte.
Durchgedrückt: Neckargemünd hört nicht auf die Umlandgemeinden und gibt grünes Licht für einen Edeka-Markt.
Geliebäugelt: Leimen gibt eine Machbarkeitsstudie für die Landesgartenschau in Auftrag.



