Jenny I. wird Portugieser-Königin in Malschenberg
Die 17-jährige Konditorin Jenny Reichenbach erfüllt sich einen Kindheitstraum: Sie wird Portugieserkönigin und repräsentiert ein Jahr lang ihre Heimat Malschenberg.

Malschenberg. (GW) Während die große Kreisstadt Wiesloch und die Winzer von Baden ab diesem Jahr auf die Kurpfälzer Weinhoheiten verzichten, hat der kleine Weinbauort Malschenberg wieder eine Portugieserkönigin gewinnen können. Es ist Jenny I. aus dem Hause Reichenbach.
Wie Ortsvorsteher Norbert Elsässer mit Stolz erklärte, war es auch in diesem Jahr kein großer Kraftakt, wieder eine junge Malschenbergerin zu begeistern, ein Jahr zur Sympathieträgerin des Portugieserdorfes zu werden. "Wir haben sogar schon eine Bewerberin für das nächste Jahr", so Elsässer.
Jenny I. wird am Portugieserfestsamstag, 13. September, auf dem Festplatz am unteren Ortseingang inthronisiert. Die Krone erhält sie von ihrer Vorgängerin Anna-Lena I., die ein Jahr lang Malschenberg, seine Weine und seine Menschen in der ganzen Region bestens repräsentiert hat.
Auch Jenny I. hatte schon lange den Wunsch, das Amt zu übernehmen. "Von klein an war es ein großer Traum von mir, einmal Portugieserkönigin zu werden. Dass der Traum nun in Erfüllung geht, ist etwas ganz Besonderes, meine Eltern Uwe und Juliane sowie meine Schwester Nicole freuen sich riesig mit mir."
Geboren wurde Jenny 2007 in Schwetzingen. In Malschenberg besuchte sie den Kindergarten St. Josef und die Brunnenbergschule, anschließend erwarb sie die Mittlere Reife in Östringen. Danach begann sie eine Lehre zur Konditorin bei der Konditorei Behr in Wiesloch, gerade ist sie in das dritte Lehrjahr gekommen.
Auch interessant
Jenny I. ist in Malschenberg und im Ortsgeschehen fest verwurzelt. In Rauenberg und Malschenberg spielt sie bei den örtlichen Musikvereinen die Querflöte und gehört in Rauenberg auch der Jugendkapelle an. Beim Musikverein Rauenberg erwarb sie auch mit viel Fleiß das silberne und bronzene Leistungsabzeichen und nimmt an der Jugendleiterschulung teil. Seit dem Oktober 2024 ist sie Ausbilderin bei den Querflötenschülern beim Musikverein Rauenberg und gehört seit diesem Jahr dem Verbandsjugendorchester an.
Neben dem Musikmachen, das ihr nach ihren eigenen Worten sehr viel Spaß macht, ist ihre Freizeit von weiteren Aktivitäten geprägt. "Seit 2013 bin ich bei den Sternsingern aktiv, seit 2016 bei den Ministranten. Lässt es meine Zeit zu, fahre ich gerne mit meinem Motorrad, einer wunderschönen weinroten Yamaha MT 125, aus", berichtet Jenny I. Der Esdo-Schule Back in Malschenberg gehörte sie von 2015 bis 2023 an, trainierte den Kampfsport, der Selbstverteidigung mit der Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden verbindet, und ging mit dem braunen Gürtel ab.
Auch die Portugieserrebe ist keine Unbekannte für Jenny, hatten die Großeltern Helene und Johann Reichenbach doch eigene Weinberge, die heute aus Zeitgründen verpachtet sind. Das Festwochenende vom 12. bis 15. September kann sie kaum erwarten. "Besonders freut es mich, die vielen Gäste auf dem Portugieserfest begrüßen zu können und meine Heimatgemeinde Malschenberg ein Jahr lang präsentieren zu dürfen. Ich hoffe, ich kann viele positive Erfahrungen und Eindrücke in diesem Jahr sammeln. Für mich ist es eine Ehre, die Vertreterin Malschenbergs zu sein", erklärt Jenny I.