Eberbach

Mord auf Schloss Haversham

Die Badische Landesbühne bringt am 23. Oktober eine Kriminalkomödie in die Stadthalle Eberbach.

19.10.2025 UPDATE: 19.10.2025 04:00 Uhr 57 Sekunden
Beim geplanten Angriff auf die Lachmuskeln der Zuschauer in der Eberbacher Stadthalle geht bei den „Laienschauspielern“ so ziemlich alles schief, was schief laufen kann. Foto: blb/privat

Eberbach. (zg) Die Badische Landesbühne startet mit der turbulenten Komödie "Mord auf Schloss Haversham" in die Spielzeit 2025/26. Wolf E. Rahlfs inszeniert das Gag-Feuerwerk, das in London seit seiner Uraufführung im Jahr 2012 ohne Unterbrechung gespielt wird. Britischer Humor und Slapstick – in Eberbach ist "Mord auf Schloss Haversham" am Donnerstag, 23. Oktober, um 19.30 Uhr in der Stadthalle zu sehen.

Herzlich willkommen zur Premiere von Mord auf Schloss Haversham; ein spannungs-geladenes, englisches Kriminalstück im Stile Agatha Christies. Die (fiktive) Laientheatergruppe der Technischen Hochschule Bruchtal wird diesen englischen Krimi auf die Bühne zaubern. Alle Beteiligten erwarten voller Vorfreude die Premiere nach dem Motto: wird schon schiefgehen.

Und wie! Türen lassen sich nicht öffnen. Wanddekorationen fallen zu Boden. Requisiten sind vertauscht oder verschwunden. Dialoge laufen in der falschen Reihenfolge ab. Ein Missgeschick jagt das nächste. Die Premiere wird mehr und mehr zu einer Katastrophe für die Mitwirkenden. Mit verzweifelter Würde stemmen sie sich gegen das drohende Chaos. The Show must go on! Für das Publikum bedeutet das: Pleiten, Pech und Pannen lassen die Lachmuskeln keine Sekunde zur Ruhe kommen.

In Eberbach spielen André Becker, Martin Behlert, Tobias Gondolf, Madeline Hartig, Cornelia Heilmann, Thilo Langer, Frank Siebers und Tobias Strobel. Die Inszenierung obliegt Wolf E. Rahlfs, Bühne und Kostüme stammen von Franziska Smolarek. Für die Lichtgestaltung ist Tilo Schwarz verantwortlich.

Das Stück ist ab 13 Jahren empfohlen, Kartenvorverkauf gibt es bei der Tourist-Info der Stadt Eberbach am Leopoldsplatz, unter Telefon 06271/87242 oder per E-Mail an tourismus@eberbach.de. Auch unter www.eber-ticket-shop.de wird man fündig.

Auch interessant
Eberbach: Am Apfeltag kann man fleißig Eber stempeln
Eberbach: "Weihnachten im Schuhkarton" schenkt armen Kindern Freude
Eberbach: Nach dem Winterschlaf steht bei der Frischlingsfähre vieles an
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.