Waibstadt

SV Daisbach ist womöglich bald ohne Führung

Bislang möchte niemand Vorsitzender des SV 1920 Daisbach werden. Eine Sonderveranstaltung ist für den 3. Mai geplant.

07.03.2025 UPDATE: 07.03.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 37 Sekunden
Die Jahreshauptversammlung des SV war gut besucht, doch die Geschicke des Vereins wollte niemand leiten. Foto: Winfried Glasbrenner

Waibstadt-Daisbach. (wig) Mit einem Paukenschlag endete die jüngste Jahreshauptversammlung des SV 1920 Daisbach im Clubhaus. Die Wahlen für das Vorstandsteam wurden vertagt, weil sich im Vorfeld keines der 413 Mitglieder bereit erklärt hatte, für das Amt des Vorsitzenden zu kandidieren.

Noch-Vorsitzender Olli Liedtke informierte, dass er aufgrund von Umstrukturierungen im Geschäft die berufliche und ehrenamtliche Doppelbelastung nicht mehr tragen kann. Es sei in seiner Amtszeit viel geleistet worden, deshalb fühle er sich zu Unrecht kritisiert. Er habe schon vor einem halben Jahr bekannt gegeben, dass er nicht mehr für das Amt des Vorsitzenden kandidieren wird. Trotz intensiver Suche habe sich niemand anderes dazu bereit erklärt. Er schlug vor, die Wahl bei einer Sonderveranstaltung am 3. Mai abzuhalten. Dem stimmten die Anwesenden geschlossen zu. Bis dahin soll nochmals nach einem Kandidaten oder einer Kandidatin Ausschau gehalten werden. Die Vereinsmitglieder diskutierten auch intensiv darüber, was passiert, wenn kein neuer Vorsitzender gefunden wird. Eine Lösung fand man allerdings nicht.

Bei der Abarbeitung der restlichen Tagesordnung gab es durchaus viel Positives zu berichten in der gut besetzten Vereinsgaststätte. Liedtke informierte erfreut von den Erfolgen der neun Abteilung, die im vergangenen Jahr gegründeten wurde – der Steel-Dart Mannschaft. Sie nimmt bis dato ungeschlagen am Spielbetrieb teil und ist auf dem besten Weg zum Aufstieg in die Kreis-Bezirksliga.

Auch die Viet Vo Dao-Gruppe ließ mit einer After-Work-Party zum Feierabend von sich hören. Eine große Resonanz erreichte wieder das Bockbierfest am 1. Mai. "Aus allen Himmelsrichtungen kommen die Bollerwagen", sagte Liedtke. Gut an kamen auch die Verkaufsstände bei der Kerwe sowie das Jugendfest auf dem Sportplatz. Die Sporttage mit AH-Turnier und dem Turnier der Straßenmannschaften jedoch hätten besser besucht sein können, sagte der Vorsitzende, und es gab Probleme, genügend Helfer zu finden.

Das Clubhaus wird seit Jahresbeginn wieder in Eigenregie betrieben, nachdem die bisherigen Pächter gekündigt hatten. Die Suche nach einem Nachfolger gestaltet sich schwierig. Beschwerden über Lärmbelästigungen, auch sonntags und meist von auswärtigen Gruppen, haben den SV dazu veranlasst, das Kunstrasen-Spielfeld zu sperren. Geplant ist ein Chip-Zugang. Der Platz wurde von einer Fachfirma gereinigt und die Stadt Waibstadt hat einen geschotterten Zugangsweg neu gebaut. Einen großen Dank richtete Liedtke an Matthias Jambor für die hervorragende Pflege des Rasenplatzes.

Auch interessant
Waibstadt: Wie alt ist Daisbach wirklich?
Waibstadt: Die Geschichte des ältesten Daisbacher Hauses
Rathaus-Sanierung Daisbach: Bis zur Rückkehr der Mauersegler muss außen alles fertig sein
Bürgermeisterwahl Waibstadt: So geht es bis zum Wahltermin weiter

Der Kassenbericht von Horst Bach war wie immer ausführlich, und Kassenprüfer Bernd Schmitt beantragte die Entlastung. Jugendleiter Kevin Bach berichtete, dass der Verein den Sepp-Herberger-Tag mit 45 teilnehmenden E-Jugend-Mannschaften ausgerichtet hat. Nach den Berichten von Schriftführer Thomas Huber, Spielausschussvorsitzendem Uwe Bohland, AH-Leiter Uwe Brandt und Abteilungsleiterin Frauengymnastik, Ellen Temme, führten Bürgermeister-Stellvertreter Michael Lutz und Ortsvorsteher Daniel Grasmick die Entlastung des Vorstands herbei.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.