So geht es bis zum Wahltermin weiter
Der Gemeinderat zurrt die Modalitäten fest. Am 18. Mai wird gewählt.

Waibstadt. (wig) Mit der bevorstehenden Bürgermeisterwahl befasste sich der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung im Bürgersaal des Rathauses – die Beschlüsse fielen einstimmig. Bekanntlich findet die Wahl am Sonntag, 18. Mai, und eine mögliche Stichwahl am 1. Juni statt. Nun ging es noch um die Stellenausschreibung, die Bildung des Gemeindewahlausschusses sowie die Festsetzung für eine öffentliche Bewerberfeststellung, wie Hauptamtsleiter Marc Fischer erläuterte.
Die Stellenausschreibung soll am Freitag, 7. März, veröffentlicht werden. Die Veröffentlichung muss in einem überregionalen Medium erfolgen, in diesem Fall im Staatsanzeiger Baden-Württemberg. Außer im Staatsanzeiger wird die Ausschreibung noch zusätzlich in der RNZ und dem Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt veröffentlicht. Ab dem 8. März können dann Bewerbungen abgegeben werden.
Dem Gemeindewahlausschuss, dem die Leitung der Wahlen und die Feststellung des Wahlergebnisses obliegt, wird kraft Amtes Bürgermeister Joachim Locher vorstehen, der bekanntlich nicht mehr kandidieren wird. Vorgeschlagen wurde, die Positionen des Ausschusses aus der Mitte des Gemeinderats zu besetzen. Die Fraktionen hatten sich im Vorfeld auf die Besetzung der weiteren Sitze geeinigt.
So werden dem Ausschuss noch Michael Lutz (Stellvertreterin Pauline Werner) und Matthias Bleick (Stellvertreter Timo Schmid) angehören. Stellvertretende Ausschussvorsitzende ist Clementine Daub, die Schriftführung übernimmt Marc Fischer. Die erste öffentliche Sitzung des Ausschusses wird am Montag, 28. April, ab 18.30 Uhr stattfinden.
Die öffentliche Kandidatenvorstellungen wird in Waibstadt am Mittwoch, 7. Mai, in der Stadthalle und in Daisbach am Donnerstag, 8. Mai, in der Mehrzweckhalle stattfinden. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Die Redezeit beträgt 15 Minuten pro Bewerber in der Reihenfolge, in der die Bewerbungen eingegangen sind. Anschließend bekommen die Zuhörer Gelegenheit, Fragen an die Bewerber zu richten.