21:00 UhrJugendkultur in Heidelberg: "Es fehlt der politische Wille"Podiumsdiskussion zur Jugendkultur: Nach dem Aus für die Dischingerstraße geht es noch immer um Vergangenheitsbewältigung.Jugendkultur in Heidelberg: "Es fehlt der politische Wille"Podiumsdiskussion zur Jugendkultur: Nach dem Aus für die Dischingerstraße geht es noch immer um Vergangenheitsbewältigung.
21:03 UhrDamit noch mehr Heidelberger auf das Fahrrad umsteigenHeidelberg investiert Millionen in das Radwegenetz. Das Land unterstützt die drei neuen Ausbauprojekte mit 400.000 Euro. Damit noch mehr Heidelberger auf das Fahrrad umsteigenHeidelberg investiert Millionen in das Radwegenetz. Das Land unterstützt die drei neuen Ausbauprojekte mit 400.000 Euro.
08:30 UhrDie Schlagloch-Inspektoren: "Es ist schon manchmal frustrierend"Auf Tour mit den Straßeninspektoren - Die Kontrolleure registrieren 3000 Schäden im Jahr Die Schlagloch-Inspektoren: "Es ist schon manchmal frustrierend"Auf Tour mit den Straßeninspektoren - Die Kontrolleure registrieren 3000 Schäden im Jahr
08:55 UhrViel Grün und kein KommerzWas wird aus dem Theaterplatz, der immer ein bisschen im Schatten der Diskussion um die Zukunft des Wormser Hofes steht? Viel Grün und kein KommerzWas wird aus dem Theaterplatz, der immer ein bisschen im Schatten der Diskussion um die Zukunft des Wormser Hofes steht?
08:55 UhrLiteraturhaus: Die Stadt will nicht mitmachenKulturamtsleiter: Kein Geld und kein Grundsatzbeschluss. Jetzt hofft man auf einen MäzenLiteraturhaus: Die Stadt will nicht mitmachenKulturamtsleiter: Kein Geld und kein Grundsatzbeschluss. Jetzt hofft man auf einen Mäzen
09:04 UhrFinanzdecke der Pfarrgemeinde ist ist kurzWalldürn. Schuldendienst drückt an allen Ecken und Enden. Die Turmsanierung in St. Marien steht auf der Tagesordnung Finanzdecke der Pfarrgemeinde ist ist kurzWalldürn. Schuldendienst drückt an allen Ecken und Enden. Die Turmsanierung in St. Marien steht auf der Tagesordnung
11:17 Uhr"Wer in intakte Gebäude investiert, der gibt Werte weiter"Mit viel Geld gegen den Sanierungsstau: OB Eckart Würzner verteidigt seine Haushaltspolitik und hat keine Angst vor grünem OB-Kandidaten "Wer in intakte Gebäude investiert, der gibt Werte weiter"Mit viel Geld gegen den Sanierungsstau: OB Eckart Würzner verteidigt seine Haushaltspolitik und hat keine Angst vor grünem OB-Kandidaten
10:10 Uhr"Jugendfeindliche Kommunalpolitik"Jusos kritisieren den Gemeinderatsbeschluss zur Dischingerstraße - und damit ihre eigene Fraktion"Jugendfeindliche Kommunalpolitik"Jusos kritisieren den Gemeinderatsbeschluss zur Dischingerstraße - und damit ihre eigene Fraktion
10:10 Uhr"Der Haushalt ist ein Erfolg für alle"Wie Oberbürgermeister Eckart Würzner damit umgeht, dass die Stadträte am Dienstag seine Finanzplanung umschrieben. Die alten Schwerpunkte bleiben "Der Haushalt ist ein Erfolg für alle"Wie Oberbürgermeister Eckart Würzner damit umgeht, dass die Stadträte am Dienstag seine Finanzplanung umschrieben. Die alten Schwerpunkte bleiben
10:11 UhrAus für die Jugendkultur in der Dischingerstraße"Konzept nicht mehr finanzierbar": Der Verein "Spielraum" gibt wegen der vom Gemeinderat beschlossenen Mittelkürzung auf Aus für die Jugendkultur in der Dischingerstraße"Konzept nicht mehr finanzierbar": Der Verein "Spielraum" gibt wegen der vom Gemeinderat beschlossenen Mittelkürzung auf
10:11 UhrLandtag beschließt Doppelhaushalt 2013-2014Stuttgart. Der grün-rote Doppelhaushalt für die Jahre 2013 und 2014 ist unter Dach und Fach. Der Landtag beschloss den Etat am Mittwoch mit den Stimmen der Regierungsfraktionen. Die Opposition sieht das Land nun auf einer Stufe mit dem armen Bremen Landtag beschließt Doppelhaushalt 2013-2014Stuttgart. Der grün-rote Doppelhaushalt für die Jahre 2013 und 2014 ist unter Dach und Fach. Der Landtag beschloss den Etat am Mittwoch mit den Stimmen der Regierungsfraktionen. Die Opposition sieht das Land nun auf einer Stufe mit dem armen Bremen
10:11 UhrHaushalt: Einigkeit und recht wenig FreiheitGemeinderäte als Sparkommissare: Im fast einmütig verabschiedeten Finanzplan gibt es viel weniger Neuverschuldung als ursprünglich geplantHaushalt: Einigkeit und recht wenig FreiheitGemeinderäte als Sparkommissare: Im fast einmütig verabschiedeten Finanzplan gibt es viel weniger Neuverschuldung als ursprünglich geplant