Region Heidelberg

Waldbrand verhindert und Rettern geholfen

Am Wochenende standen die Feuerwehren rund um Heidelberg im Einsatz: Brandbekämpfung, Gefahrgut, Rettung aus Treppenhausfenstern und vorsorgliche Kontrollen.

16.11.2025 UPDATE: 16.11.2025 20:00 Uhr 1 Minute, 41 Sekunden
Einen brennenden Baumstumpf im Wald löschten Wilhelmsfelds Feuerwehrleute. F.: FW

Region Heidelberg. (fhs) Neben dem Zimmerbrand in Kleingemünd hatten die Feuerwehren in der Region um Heidelberg am Wochenende weitere Einsätze:


> Zu einem brennden Baumstumpf im Wald gerufen wurde die Freiwillige Feuerwehr Wilhelmsfeld am Samstag um 19.07 Uhr. Zum Glück hatte der Brand noch nicht auf die umliegende Vegetation übergegriffen.

Die Wehrleute löschten das Feuer, zerkleinerten den Stumpf mit Axt und Kettensäge, um noch versteckte Glutnester abzulöschen. Die Polizei wurde hinzugezogen und nahm Hinweise auf eine mögliche Brandursache auf.

Gegen 20.15 Uhr war der Einsatz beendet – allerdings nur für kurze Zeit: Um 21.08 Uhr wurden die Wehrleute gemeinsam mit der Drehleiter der Feuerwehr Schriesheim zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Es galt, eine Person mit der Schleifkorbtrage zum Rettungswagen zu bringen.

Dies war über das enge Treppenhaus nicht möglich, sodass dies über ein Treppenhausfenster mit Hilfe der Drehleiter von außen geschah. Dieser Einsatz endete gegen 22.20 Uhr.

Auch interessant
Heidelberg: Beim gebuchten Pferd für Martins-Umzug ist "was schiefgelaufen"
Wiesloch: Toter am Bahnhof Wiesloch/Walldorf – 26-Jähriger in Haft (plus Video)
Heiligkreuzsteinach: Keine Hinweise auf Brandstiftung bei Wohnwagen-Brand

> Zu einem weiteren Einsatz gerufen wurden Einsatzkräfte der Abteilung Stadt  der Feuerwehr Neckargemünd kurz nach dem Kleingemünder Brand. Nach 11.44 Uhr unterstützten sie in der Altstadt in der Spitalgasse den Rettungsdienst.

Die Feuerwehrleute stellten unter anderem den Sichtschutz. Sie freuten sich, dass sie dabei vom Blumenladen Florale Art & Design in der Hauptstraße mit Kaffee und Brötchen versorgt wurden.


Ausgelaufenes Hydrauliköl streute die Bammentals Wehr ab. Foto: FW

> Zu einem Gefahrguteinsatz rückte die Bammentaler Feuerwehr am Samstagmorgen 6.56 Uhr in die Industriestraße aus. Bei einem Verladevorgang war an einem Gabelstapler eine Hydraulikleitung geplatzt.

Mehrere Liter Hydrauliköl verteilten sich auf der Fahrbahn. Die Feuerwehrleute streuten den Bereich ab und stellten "Ölspur"-Warnschilder auf. Auf der Rückfahrt von einer Ausbildungsveranstaltung wurden am Samstag um 10.54 Uhr weitere Einsatzkräfte der Feuerwehr Bammental von der Leitstelle zu einer Unterstützung für den Rettungsdienst als Ersthelfer nach Wiesloch alarmiert. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes leisteten sie dort Erste Hilfe.


> Zu einer Brandnachschau ist die Abteilung Mönchzell der Feuerwehr Meckesheim am Samstag gegen 15.17 Uhr in eine verrauchte Wohnung Im Unterbrühl neben dem Feuerwehrhaus gerufen worden.

Der Rauch stammte jedoch nicht von einem Feuer, sondern von einem Holzofen. Eine Person in der Wohnung wurde von Helfern vor Ort und dem Rettungsdienst mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung versorgt.

Die Feuerwehr machte mit einem Lüfter die Wohnung rauchfrei und übergab sie gegen 15.53 Uhr an die Polizei.


> Ums "Hydrantenfetten" kümmerte sich die Freiwillige Feuerwehr Schönau am Wochenende. Alle zwei Jahre werden in Schönau und Altneudorf sämtliche Hydranten gefettet und überprüft, sodass sie im Einsatzfall einwandfrei funktionieren.


> Lediglich ein Gartenfeuer, das beaufsichtigt war, hatte bereits am Freitagnachmittag gegen 16.29 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Sandhausen in der Bahnhofstraße auf den Plan gerufen. Der dort gemeldete Rauch stammte von besagtem Gartenfeuer, in der Leimbachstraße. Es war daher kein weiterer Einsatz erforderlich.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.