Ist KI nur echt gut mit echten Beziehungen?
Bei "Marsilius kontrovers" diskutierten Experten, wie KI die Therapie ergänzt. Dabei standen der Nutzen, die ethischen Grenzen und menschliche Kontrolle im Mittelpunkt.

Von Birgit Sommer
Heidelberg. Es ging um Künstliche Intelligenz (KI) und mentale Gesundheit bei der jüngsten Veranstaltung "Marsilius kontrovers" in der Alten Aula. Letztlich aber stellte der Informatiker Prof. Michael Gerst ganz pragmatisch in den Raum: "Die Plattformen sind da, die Nutzer sind da. Was macht man nun am besten?"
Die Möglichkeiten der KI, die
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+