Heidelberg

Das müssen Anwohner wegen Laub auf dem Gehweg beachten

Für die Reinigung sind in der Regel die Bewohner verantwortlich. Es darf nicht auf die Straße gekehrt werden.

26.09.2025 UPDATE: 26.09.2025 14:28 Uhr 1 Minute, 1 Sekunde
Symbolfoto: dpa

Heidelberg. (RNZ) Mit dem Herbst steigt das Laubaufkommen in den Straßen und auf den Gehwegen. Um Sicherheit und Sauberkeit zu gewährleisten, erinnert die Stadt Heidelberg an die geltenden Regelungen und Entsorgungsmöglichkeiten.

Wer ist zuständig für die Laubentsorgung? Nasses Laub kann schnell zur Rutschgefahr werden. Für die Reinigung der Gehwege sind in der Regel die Anwohnenden beziehungsweise die Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer verantwortlich. In vielen stark frequentierten Straßen übernimmt die Stadtreinigung der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Heidelberg (ASZ) die Gehwegreinigung.

Welche Straßen dies betrifft, ist in der Gehwegreinigungsgebührensatzung festgelegt. Das Laub auf Fahrbahnen wird durch die Stadtreinigung entfernt.

Wohin mit dem Herbstlaub? Laub darf nicht auf die Straße gekehrt werden. Die Entsorgung erfolgt über die Biotonne – frei von Fremdstoffen wie zum Beispiel Zigarettenstummeln. Bei erhöhtem Aufkommen stehen in den Bürgerämtern kostenpflichtige Papiersäcke für Laub zur Verfügung. Diese können am Abfuhrtag neben die Bioabfallbehälter gestellt werden. Andere Abfallsäcke werden nicht abgeholt.

Was hilft bei nassem Laub? Feuchtes Laub kann im Behälter festkleben oder bei Frost gefrieren. Im schlimmsten Fall kann die Tonne dann nicht vollständig geleert werden.

Eine Trocknung vor der Entsorgung erleichtert die Leerung. Zur Bindung von Feuchtigkeit empfiehlt sich Zeitungspapier am Boden und zwischen den Abfällen.

Laubsaison ist Hochsaison für die Stadtreinigung Von September bis Dezember fällt rund ein Drittel der jährlichen Kehrichtmenge an. Diese Mehrarbeit kommt zusätzlich zu den regulären Aufgaben der Stadtreinigung hinzu.

Details zur Anliegerverpflichtung sind in der Gehwegreinigungssatzung der Stadt Heidelberg veröffentlicht. Die Einhaltung der Regelungen trägt wesentlich zu sicheren und sauberen Straßen im Herbst bei.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.