Plus Heidelberg

Warum ein Endlager Sicherheit für eine Million Jahre bieten muss

Atommüll-Experte Horst Geckeis erklärt, inwieweit der Odenwald für ein künftiges Endlager infrage kommt.

12.11.2025 UPDATE: 12.11.2025 04:00 Uhr 3 Minuten, 31 Sekunden
Auf einem Schild aus einer Lagerhalle, wo hochradioaktive gelbe und blaue CASTOR-Behälte zwischengelagert werden, steht: „Kontrollbereich - Vorsicht Strahlung“. Symbolbild: dpa
Interview
Interview
Professor Horst Geckeis
Leiter am Institut für Nukleare Entsorgung in Karlsruhe

Von Joris Ufer

Heidelberg. Professor Horst Geckeis ist Leiter am Institut für Nukleare Entsorgung (INE) in Karlsruhe. Seit 2014 ist er Mitglied des Hauptausschusses der Entsorgungskommission, die das Umweltministerium bei der Endlagersuche berät.

Herr Geckeis, unter den Standorten, die derzeit für ein Atommüllendlager in Betracht kommen, sind auch

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.