Tod von Joy Fleming

"Die Welt ist stummer geworden"

Am Montag wurde Joy Fleming in Hilsbach zu Grabe getragen - Auch Xavier Naidoo, Bülent Ceylan und Joana unter den Trauernden

03.10.2017 UPDATE: 04.10.2017 06:00 Uhr 1 Minute, 41 Sekunden

Am Grab von Joy Fleming versammelten sich Angehörige, Freunde und Weggefährten. Sie nahmen Abschied von der Sängerin, die am 27. September im Alter von 72 Jahren überraschend verstorben war. Foto: Kegel

Von Wolf H. Goldschmitt

Sinsheim. Der Abschied von einer großen Sängerin findet in ganz kleinem Rahmen statt. Joy Fleming wird in ihrer Heimatgemeinde Hilsbach am verregneten Montagmittag zu Grabe getragen. Familie, Freunde, ein paar Künstlerkollegen wie Joana, Xavier Naidoo oder Bülent Ceylan geben ihr das letzte Geleit. Kein Pfarrer spricht, sondern ein freier Redner, der Joy Fleming persönlich gar nicht kannte. Andere Wortbeiträge sind von den Angehörigen nicht erwünscht.

Komponist Joachim Schäfer, der die Souldiva jahrzehntelang begleitet hat, war für die Träger des Mannheimer Bloomaulordens angereist. Seine nicht gehaltene Grabrede hat er jetzt auf Facebook veröffentlicht: "Joy, nach zahlreichen Gesprächen und Telefonaten mit gemeinsamen Kollegen in den letzten Stunden vermittelte man mir einstimmig grenzenlosen Respekt vor Deiner Stimme, Deinem unverwechselbaren Gesang, Deiner künstlerischen Leistung. Chapeau. Lediglich das ,Timing’ ist zu kritisieren, denn morgen hätten wir beide um 15 Uhr wieder einen gemeinsamen Auftritt gehabt, aber Du wirst nicht kommen können. Der Veranstalterin hast Du einmal ein Zettelchen zugesteckt, den ich lesen durfte. Da stand: ’Isch sing fär Leit, di misch gern hawwe un isch sing fär Leit, di misch net gern hawwe, domit se misch gern hawwe!’ Alla dann..."

Die zu ihrer letzten Reise gekommen waren und im Hintergrund bleiben, hatten sie wirklich gern, die dynamische Bluesröhre. Die Trauerfeier, die mit Musik von Joy beginnt und endet, ist spiritueller Art. "Wir nehmen heute Abschied von Joy Fleming - dieser Satz klingt fast unwirklich", beginnt der Sinsheimer Trauerredner Lars Leifeld seine bewegende Ansprache und erinnert daran, dass die 72-jährige Mannheimerin völlig überraschend aus dem Leben gerissen wurde. Die Welt sei jetzt stummer geworden, grauer, ärmer und farbloser. Die Erna, wie sie von Kollegen gern genannt wurde, habe mehr ausgezeichnet als eine Weltklassestimme: Sie sei herzliche Mutter, aufopferungsvolle Tochter, Hunde-, Katzen- und Papageienmama in einem gewesen. Ihre Karriere klinge zwar wie der typische amerikanische Traum vom Tellerwäscher zum Millionär, aber auch mitten in ihren großen Erfolgen habe sie nie vergessen, woher sie stamme.

Besondere Plätze in Joy Flemings Herzen hätten auch US-Sänger Michael McDonald und Miss Marple aus dem Werk von Kriminalautorin Agatha Christie gehabt. "Wer Miss Marple als Lebensbegleiterin hat, für den sind Konventionen keine unüberwindbare Mauer", erklärt Lars Leifeld.

Auch interessant
Ehrung: Mannheimer Künstler wollen Joy-Fleming-Brücke
Verstorbene Souldiva: Bekommt Mannheim eine Joy-Fleming-Straße?
Tod von Joy Fleming: "Mama Soul" schlief ganz friedlich ein (plus Fotogalerie)
Tod von Joy Fleming: Sie hatte Herz und Humor - und sie liebte die Gegend

Das letzte Wort hat Joy selbst. Ihre Interpretation von "Come rain or shine" der großen US-Bluessängerin Billie Holiday geht zu Herzen. Und als ihr Sarg bei Regen an das einfache Reihengrab gerollt wird, ertönt "Amazing Grace", und viele weinen.

"Leg’ ich mich einst zur ew’gen Ruh’, deckt mich mit Dreck aus Mannem zu", sang sie vor ein paar Jahren. Diesem letzten Wunsch wird entsprochen. Dem Kraichgauer Boden werden ein paar Schaufeln "Mannemer Dreck" beigemischt.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.