Überfall auf Joggerin in Heidelberg-Neuenheim

Der Angreifer ist gefasst (Update)

Dem 18-Jährigen wird versuchter Mord vorgeworfen - Tatmotiv ist unklar

19.04.2018 UPDATE: 19.04.2018 14:54 Uhr 1 Minute
An dieser Stelle - rechts der Neckarkanal, links die Hundeschule - schlug der Täter zu. Foto: Welker

Heidelberg. (van/hö) Der Angreifer, der Anfang März eine Joggerin im Stadtteil Neuenheim mit einem Stein angegriffen haben soll, ist gefasst. Das teilen Polizei und Staatsanwaltschaft mit. Dem 18-Jährigen wird versuchter Mord vorgeworfen.

Exakt sieben Wochen nach der brutalen Attacke auf eine Frau, die am Handschuhsheimer Neckarufer Joggen ging, ist ein Tatverdächtiger gefasst: Es handelt sich dabei um einen 18-Jährigen aus Eppelheim. Der Mann legte bei seiner Verhaftung am Mittwoch ein umfangreiches Geständnis ab, wurde am Donnerstag der Ermittlungsrichterin am Amtsgericht Heidelberg vorgeführt und kam noch am selben Tag in Haft. Zu den Motiven äußerte sich der junge Mann nicht - sie gelten weiterhin als rätselhaft, denn Täter und Opfer kannten sich nicht, was die Ermittlungen erheblich erschwerte.

Die Tat, die in ihrer Brutalität bisher einmalig ist, ereignete sich am Mittwoch, 7. März, gegen 12.40 Uhr am Leinpfad direkt am Fluss. Die 47-Jährige lief an einem Mann vorbei, der sich gerade dehnte. Er rannte der Frau hinterher, nach 300 Metern holte er sie ein und schlug ihr unvermittelt mit einem Stein von hinten auf ihren Kopf. Als die Frau zu Boden ging, soll er mindestens zwei Mal auf die Frau eingeschlagen haben. Nur weil sie sich heftig wehrte, ließ er von ihr ab und floh vom Tatort.

Auch interessant
Heidelberg: Polizei stellte Attacke auf Joggerin nach (plus Video und Fotogalerie)
Heidelberg: Angriff auf Joggerin - Polizei stellt Tat nach (plus Video/Fotogalerie)
Nach Angriff auf Joggerin: Der Weg am Heidelberger Neckar wird gemieden
Überfall auf Heidelberger Joggerin: Heiße Spur ist bislang kalt
Überfall auf Heidelberger Joggerin: Noch fehlt der entscheidende Tipp

Kurz darauf startete die Polizei eine umfangreiche und aufwändige Fahndungsaktion - mit Phantombild, Plakaten, Flugblättern und sogar einer Tatrekonstruktion vor zwei Wochen. Insgesamt mehr als 100 Hinweise gingen bei der Polizei ein - allerdings wollte die Staatsanwaltschaft Heidelberg aus ermittlungstaktischen Gründen nicht sagen, welcher Tipp am Ende entscheidend war, dem Tatverdächtigen auf die Spur zu kommen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.