Plus

Straßenkinder: Auf der Suche nach Geborgenheit

Sie haben keine feste Bleibe, schlafen mal hier und mal dort. Ihr Elternhaus kann wohlhabend oder arm sein, Halt aber finden sie dort nicht. Die Gründe, warum Jugendliche auf der Straße landen, sind vielfältig. Die Politik reagiert hilflos auf das Problem.

21.12.2013 UPDATE: 21.12.2013 09:39 Uhr 5 Minuten, 10 Sekunden
Alwin und Susanne stehen auf dem Berliner Alexanderplatz an einem Bus des Kinder- und Jugendhauses Bolle. Die Gründe, warum Jugendliche auf der Straße landen, sind vielfältig. Fotos: Hannibal Hanschke
Von Ben Reichardt (Text) und Hannibal Hanschke (Foto)

Berlin. Alwin ist einer der ersten, die an diesem neblig dunklen Winternachmittag an den Berliner Alexanderplatz kommen. Der Punk kennt das Angebot vom Verein "Straßenkinder", der hier regelmäßig kostenlos Essen verteilt, schon seit Jahren. Ein Kind ist Alwin mit seinen 28 Jahren zwar schon lange nicht mehr, aber die Straße kennt er dafür

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.