Blau-schwarzes Last-Minute-Drama
Der SV Waldhof hat in Unterzahl einen Punkt vor Augen, kassiert in der 94. Minute aber noch das 0:1 gegen den VfB Stuttgart II.

Mannheim. (rodi) Im zweiten Heimspiel innerhalb von drei Tagen setzte es für den SV Waldhof die zweite Niederlage. In der Nachspielzeit traf zum 1:0-Sieg des VfB Stuttgart II Julian Lüers (90.+4). Trainer Luc Holtz hatte bei seiner Aufstellung kräftig durchrotiert. Gleich fünf neue Spieler schickte der Luxemburger gegenüber dem 0:3 am Sonntag gegen Energie Cottbus in die Startelf.
Für Emmanuel Iwe, Arianit Ferati, Kennedy Okpala, den verletzten Diego Michel und den gelbrot-gesperrten Lukas Klünter kamen Sascha Voelcke, Malte Karbstein, Janne Sietan, Nicklas Shipnoski und Masca zu einem Einsatz von Beginn an.
Fünf frische Kräfte also und "die Trainingseinheiten wurden so angepasst, dass wir heute fit sind", wie Okpala im Vereinsinterview kurz vor dem Anpfiff sagte. "Wir haben am Sonntag doch gemerkt, dass wir noch nicht so weit sind, wie wir eigentlich schon sein wollten", war nicht nur seine Erkenntnis nach der Heimniederlage drei Tage zuvor. "Wir wollen als geschlossene Einheit auftreten, zusammen angreifen und zusammen verteidigen", war sein Rezept, um diesmal die Punkte im eigenen Stadion zu behalten.
Nur nicht wieder die Anfangsviertelstunde verschlafen wie gegen die Lausitzer wollten die Buwe und Holtz setzte auf eine Dreierkette und Voelcke sowie Shipnoski als Schienenspielern. Das Abwehrverhalten sah genau diese Viertelstunde auch sehr gut aus, doch aus dem Spiel heraus hatten dann die Schwaben die erste Chance durch Mohamed Sankoh, der aber zu lange zögerte und entscheidend gestört wurde.
Vom SVW gab es bis dahin nur eine scharf getretene Ecke von Adama Diakhaby, die geklärt werden konnte (9.). Nach rund 20 Minuten wurden die Buwe zielstrebiger im Spiel nach vorne und jetzt wurde auch die VfB-Abwehr gefordert.
Auch interessant
Eine scharfe Hereingabe von Julian Rieckmann verpasste Felix Lohkemper um Haaresbreite (19.). Der Mittelstürmer vergab dann die klarste Chance des Spiels. Von Voelcke auf die Reise geschickt, scheiterte er an Keeper Dominik Draband (28.).
Das musste eigentlich die Führung sein. Vom VfB kam bis zur Pause nicht mehr viel in der Offensive, die letzte brenzlige Szene im ersten Abschnitt hatte Masca bei seinem Startelfdebüt, als er nach einem Freistoß das Ziel verfehlte (44.).
Unverändert kehrten die Buwe zur zweiten Halbzeit auf das Feld zurück und es begann verheißungsvoll. Sietan erkämpfte den Ball im Mittelfeld und Abnehmer Lohkemper scheiterte wieder an Draband (46.).
Nur 60 Sekunden später kam Masca zum Abschluss, doch der Ball wurde zur Ecke geklärt, weil der Portugiese einen Tick zu lange zögerte (47.). Auch Shipnoski versuchte sich im Toreschießen. Von rechts, halb Flanke, halb Schuss, bekam Draband gerade noch die Finger dran (55.).
Und weiter Waldhof. Masca schießt und wieder hält der VfB-Keeper (60.). Dann spielte Schiedsrichter Jonah Besong die Spaßbremse. Tim Sechelmann sah die gelbrote Karte nach seinem zweiten Foul und der SVW spielte ab der 62. Minute mit zehn gegen elf.
Jetzt witterten die Schwaben ihre Chance und Sankoh vergab die Gästeführung, der Pfosten stand im Weg (67.). Holtz reagierte auf die Unterzahl mit drei Wechseln. Ferati, Okpala und Kushtrim Asallari kamen neu ins Spiel.
Die Buwe beschränkten sich nicht nur auf das Verteidigen, sondern suchten auch immer wieder den Weg nach vorne und holten vor dem eigenen Fanblock Eckbälle heraus, die aber nichts einbrachten.
Es blieb ein Ritt auf der Rasierklinge, denn auch die Schwaben spielten nun deutlich offensiver und die Waldhof-Abwehr war gefordert. Die offizielle Spielzeit war vorbei, jetzt noch die Nachspielzeit überstehen, fünf Minuten wurden angezeigt. Und da kassierte der SVW das 0:1 durch Lüers (90.+4).
SV Waldhof: Nijhuis - Hoffmann, Sechelmann, Karbstein - Shipnoski, Rieckmann (90.+1 Thalhammer), Sietan, Voelcke - Diakhaby (68. Okpala), Lohkemper (68. Ferati), Masca (68. Asallari)
VfB Stuttgart 2: Draband - Olivier, Köhler, Nothnagel, Meyer - Sessa (65. Groß), Di Benedetto (86. Lüers), Catovic (65. Penna), Korkut (65. Majchrzak) - Darvich, Sankoh (73. Ouro-Tagha)
Schiedsrichter: Besong (Duisburg)
Zuschauer: 8659
Tor: 0:1 Lüers (90.+4)
Gelbrote Karte: Sechelmann (62., wdh. Foul)