SV Waldhof gegen Energie Cottbus

Blau-Schwarze Bauchlandung

Drittligist SV Waldhof kassiert gegen Energie Cottbus eine bittere 0:3-Heimpleite vor 13.185 Zuschauern.

14.09.2025 UPDATE: 14.09.2025 19:40 Uhr 2 Minuten, 23 Sekunden
Enttäuschung pur: Die Spieler des SV Waldhof verabschieden sich nach der bitteren Pleite von der Fans auf der Otto-Siffling-Tribüne. Foto: pix

Mannheim. (rodi) Die teilweise verrückten Ergebnisse der 3. Liga an diesem Wochenende ließen nichts Gutes erahnen, als der SV Waldhof am Sonntagmittag gegen Energie Cottbus antrat.

Und auch die Buwe konnten ihrer zumindest kleinen Favoritenstellung nicht gerecht werden. Gegen das Team von Claus-Dieter "Pele" Wollitz setzte es mit 0:3 (0:2) eine herbe Klatsche. Die Treffer erzielten Axel Borgmann, Jannis Boziaris und Justin Butler. Lukas Klünter sah bei Waldhof zudem früh die Gelb-Rote Karte (25.), was zumindest teilweise das Ergebnis erklärt.

Zu allem Unglück verletzte sich auch noch Diego Michel am Sprunggelenk, es droht eine mehrwöchige Pause. "Von der Intensität her waren wir heute nicht präsent, weder mit noch ohne den Ball", kritisierte Waldhof-Trainer Luc Holtz. "Wir müssen uns heute an die eigene Nase fassen und sollten uns nicht so sehr mit der Schiedsrichterleistung auseinandersetzen, auch wenn ich viele Entscheidungen nicht verstanden habe", meinte er.

Auf zwei Positionen gegenüber dem 2:1-Erfolg in Ulm änderte Trainer Luc Holtz seine Aufstellung. Für Sascha Voelcke und Janne Sietan rückten Julian Rieckmann und Emmanuel Iwe ins Team.

Der Coach hatte schon am Freitag angekündigt, dass es in der englischen Woche mit drei Spielen innerhalb von sechs Tagen zu Veränderungen in den Aufstellungen kommen werde.

Auch interessant
Nach dem Cottbus-Spiel: Waldhof-Geschäftsführer Zuber: Schiri-Leistung ist "ein Skandal"
SV Waldhof Mannheim: Wie Janne Sietan Energie Cottbus ausgetrickst hat
SV Waldhof Mannheim: Warum die Leistung fast wichtiger ist als die Punkte

Die Umstellung in der Abwehr sorgte aber für keine Sicherheit, ganz im Gegenteil. Waldhof wirkte fahrig und musste den frühen Rückstand durch Borgmann hinnehmen (6.). Den vor dem Tor gepfiffenen Freistoß verstand Holtz nicht. "Für mich ein ganz normales Kopfballduell", meinte er.

Die Cottbuser, nach der 2:4-Niederlage am drittletzten Spieltag der Vorsaison offenbar hoch motiviert, wollten nach der Führung schnell nachlegen und waren das dominierende Team.

Den nächsten Nackenschlag setzte es für die Buwe als Lukas Klünter, bereits mit der Gelben Karte belastet, an der Seitenlinie zu hart einstieg und mit der Ampelkarte vom Platz flog (25.). Die erste Gelbe Karte bekam er vom schwach leitenden Schiedsrichter Michale Bacher, der sich mit seinen Entscheidungen schnell den Zorn der Zuschauer zuzog, nach dem Gegentor.

Rieckmann übernahm fortan die Rolle des Rechtsverteidigers. Waldhof sorgte für den einen oder anderen Entlastungsangriff, doch die Angreifer liefen sich immer wieder fest oder trafen wie Felix Lohkemper nicht ins Ziel.

Mit einem 0:1 zur Pause wären die Kurpfälzer noch gut bedient gewesen, doch Cottbus gelang in der 44. Minute das 0:2 durch Boziaris, wieder war die SVW-Abwehr nicht im Bilde. In der Nachspielzeit vergab Lohkemper die Chance zum Anschlusstor (45.+7).

0:2 zur Halbzeit, war da die Messe bereits gelesen? Holtz reagierte dreifach und brachte mit dem Wiederanpfiff Voelcke für Iwe, Kushtrim Asallari für Adama Diakhaby und Sietan für Arianit Ferati.

Entschlossen gingen die Buwe zu Werke, von Aufgeben erst einmal keine Spur. Den Versuch, das Spiel noch zu drehen, konnte man keinem Akteur absprechen, und es wurden auch einige Eckbälle herausgeholt.

Aber wer vorn drückt, ist auch anfällig für Konter. Gegen den eingewechselten Butler hielt Thijmen Nijhuis stark (67.). Kurz darauf war aber auch der Mannheimer Torwart machtlos. Der Ex-Waldhöfer Butler stand am langen Pfosten frei und musste den Ball zum 0:3 nur noch über die Linie bringen (75.).

Das Spiel war entschieden, der in der 80. Minute eingewechselte Neuzugang Masca änderte daran auch nichts mehr.

Ein Sonderlob verdienten sich die Zuschauer, die ihr Team bis zum Schluss vorbildlich unterstützten. "Ein großes Kompliment von mir an die Fans. Das habe ich bei so einem Spielstand auch noch nicht erlebt", sagte Holtz.

Viel Zeit zum Ärgern haben die Buwe nicht, denn schon am Mittwoch um 19 Uhr geht es gegen die Zweitvertretung des VfB Stuttgart um die nächsten drei Punkte im eigenen Stadion.


SV Waldhof: Nijhuis – Klünter, Hoffmann, Sechelmann, Iwe (46. Voelcke) – Ferati (46. Sietan), Rieckmann, Michel, Diakhaby (46. Asallari) – Okpala (65. Boyd), Lohkemper (80. Masca)

Cottbus: Funk – Rorig, Manu, Awortwie-Grant (46. Michelbrink), Boziaris – Pelivan – Hannemann (46. Capulka), Cigerci (77. Lucoqui), Boziaris (65. Moustfa) – Engelhardt, Tattermusch (65. Butler)


Schiedsrichter: Bacher (Amerang)

Zuschauer: 13.185

Tore: 0:1 Borgmann (6.), 0:2 Boziaris (44.), 0:3 Butler (75.)

Gelb-Rote Karte: Klünter (25., wdh. Foul)

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.