Plus Reiche setzt auf Klimaneutralität

Energiewende soll effizienter werden

Die Wirtschafts- und Energieministerin will Energiewende besser steuern und bezahlbar halten.

16.09.2025 UPDATE: 16.09.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 7 Sekunden
„Strompreise müssen sich am Markt bilden und dürfen nicht dauerhaft durch Förderungen künstlich verzerrt werden“, so Wirtschaftsministerin Reiche zu Begründung der weitreichenden Streichung von Fördermittel für Photovoltaik-Anlagen. Foto: dpa

Von Mareike Kürschner, RNZ Berlin

Berlin. Wirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche will bei der Energiewende auf dem Kurs der Vorgängerregierung bleiben – was die Ziele angeht: Bis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen kommen, damit das Land bis 2045 klimaneutral ist. Doch den Weg dahin will die CDU-Politikerin anders gestalten als

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.