SV Sandhausen gegen Balingen

Rückschlag wegen schwacher Leistung

Ein unengagierter Auftritt wird mit einer 1:2-Niederlage gegen den Tabellenletzten TSG Balingen bestraft.

13.09.2025 UPDATE: 13.09.2025 16:01 Uhr 2 Minuten, 18 Sekunden
Die Sandhäuser zeigen gegen den Tabellenletzten eine schwache Leistung. Foto: Ruffler

Von Wolfgang Brück

Sandhausen. Rückschlag für den SV Sandhausen. Mit 1:2 (0:0) gegen den Tabellenletzten TSG Balingen gab es die Quittung für eine schwache Leistung. Mit einem Doppelschlag kurz nach der Halbzeit durch Tore von Pedro Almeida (47.) und Ole Deininger (51.) belohnten sich die Gäste, die dem SV Sandhausen in puncto Einsatz und Entschlossenheit einiges voraus hatten.

Bemerkenswert: Bereits in der 27. Minute gab es einen Platzverweis für den Balingen Torwart Elvin Kovac. In der letzten halben Stunde rannten die Sandhäuser zwar an, zu mehr als dem Anschlusstreffer von Jahn Herrmann (80.) reichte es aber nicht. Es bleibt die Erkenntnis: Am Abend werden die Faulen fleißig.  

Dabei hatte sich das Lazarett gelichtet. Mit David Mamutovic, Lua Ramon de Mester de Tilbourg und Yanis Outman – dem Publikums-Liebling der vielversprechenden Vorbereitung – waren drei Spieler, die länger gefehlt hatten, wieder auf der Bank. Dort herrschte Gedränge, neun Profis warteten auf ihren Einsatz. Nicht mehr dabei: David Zimmer. Der Sohn des renommierten Heidelberger Trainers Dr. Holger Zimmer wurde von Münchner Neuzugang Lukas Schneller verdrängt, der beim 2:0-Sieg im Achtelfinale des badischen Fußballpokals beim FC Zuzenhausen im Tor stand. 

Olaf Janßen hatte vor dem Tabellenletzten gewarnt. "Meine Trainer-Kollegen haben mir gesagt, dass Balingen nicht absteigen wird." Tatsächlich legten die Schwaben los, als ob es kein Morgen geben würde. Das scharfe Pressing führte zu einer nicht alltäglichen Situation. Aus einer Sandhäuser Rückgabe entstand die erste Ecke für den Gast. 

Auch interessant
SV Sandhausen gegen FC Zuzenhausen: SVS zieht mit Mühe ins Pokal-Viertelfinale ein
"Delani wird es schaffen": "Team Diekmeier" glaubt an Wunder bei Krebs-Erkrankung ihrer Tochter
SV Sandhausen: Charakterprobe gegen den Letzten Balingen

Die erste Chance hatten allerdings die Hausherren. Jahn Herrmann brachte den Ball zwar an Kovac vorbei, doch ein Balingen rettete für seinen bereits geschlagenen Torwart (8.).

Für den Balinger Keeper war nach knapp einer halben Stunde das Spiel zu Ende. Knapp vor dem Strafraum holte Elvin Kovac den Sandhäuser Dennis Pfaffenroth von den Beinen. Die rote Karte war alternativlos. Auch Pfaffenroth konnte nicht weitermachen. Für ihn kam de Mester. 

Trotz Unterzahl mischte der Letzte weiter munter mit, war giftiger in den Zweikämpfen, von denen er die Mehrzahl gewann. Von der Tribüne kamen die ersten Pfiffe. 

Nur zögernd kam Sandhausen in Fahrt. De Mester stellte mit seinem Schuss den neuen Schlussmann vor keine allzu schwere Prüfung (38.). Die Hausherren wirkten unentschlossen, im Spielaufbau unterliefen zu viele Fehler. 

Gerhard Blättel, der lange Jahre dafür sorgte, dass der Rasen am Hardtwald in einem guten Zustand war, ließ Milde walten: "Man sieht, dass die Balinger eingespielter sind." Nicht alle urteilten so gnädig. 

Zum Einspielen bekommen die Sandhäuser weiterhin Gelegenheit. Bereits am Dienstag geht es im Viertelfinale des badischen Pokals zum Odenwälder Landeslisten FC Grünsfeld. In der Regionalliga muss der Drittliga-Absteiger am Samstag nach Trier, am darauffolgenden Freitag kommt – ein Saison-Höhepunkt – Kickers Offenbach an den Hardtwald. 

Wer darauf gehofft hatte, dass Janßen in der Halbzeit die müden Männer munter machen würde, wurde enttäuscht. Schlafmützig gings weiter und nach 47 Minuten führte der Außenseiter. Pedro Almeida Morais erzielte den erst fünften Saisontreffer für den Aufsteiger. 

Das Trauerspiel ging weiter. Torschütze Almeida probierte es aus 18 Metern. Lyska ließ den Ball abprallen, Ole Deininger nutzte den Torwartfehler zum 0:2 und 37 handgezählte Gäste-Fans waren aus dem Häuschen. Kurz darauf beinahe das 0:3. Halim Eroglu schoss knapp vorbei (58.). 

Es war – endlich – der Weckruf, den Vorwärtsgang einzulegen. Das Spiel wurde zur Einbahnstraße, der Belageruings-Zustand aufgerufen. Ein blitzsauberer Angriff führte zum Anschlusstreffer. Pascal Testroet legte auf Jahn Herrmann, der zum 1:2 einschoss (80.). 


Sandhausen: Lyska – Osée, Schulz, Martinez (55. Tarnat) – Kolbe, Wagner (69. Mamutovic) – Krauße (69. Halbauer), Inaler (55. Wimmer) – Pfaffenrot (29. de Mester), Herrmann – Testroet

Balingen: Kovac – Eisele, Jäger, Schmitz – Schmidt (77. Birkic), Colin – Batista (27. Potye), Deininger – Almeida 70. Klostermann), Moufassime, Eroglu (Maier)

Schiedsrichter:
Elias Appel (Kiebitzgrund)

Zuschauer: 1916

Tore: 0:1 Almeida (47.), 0:2 Deininger (51.), 1:2 Herrmann (80.); Rote Karte: Kovac (27.)

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.