Sperrung der L 600 bei Leimen in zwei Abschnitten
Baustelle wird ab Dienstag eingerichtet – Infoabend zur "Baumaßnahme Lingental"

Am 4. Juni ab 6 Uhr wird die L 600 - hier die Ortsdurchfahrt von Lingental - zwischen Gaiberg und Leimen gesperrt. Foto: Geschwill
Von Sabine Geschwill
Leimen. Am Dienstag nach Pfingsten beginnen die Vorarbeiten, gleich nach den Pfingstferien wird es dann ernst: Ab Montag, 4. Juni, wird die Landesstraße L 600 als wichtige Verbindungsachse zwischen Leimen und Gaiberg sowie den umliegenden Gemeinden ab morgens um 6 Uhr in beide Richtungen nicht mehr durchgängig befahrbar sein.
Der Grund für den sechs Monate andauernden Ausnahmezustand sind Kanalbauarbeiten im Leimener Ortsteil Lingental und eine umfassende Fahrbahnerneuerung zwischen dem Heidelberger Dachsbuckel und dem Manfred-Lautenschläger-Kreisel in Gaiberg. Für Pendler werden teils großräumige Umleitungen ausgeschildert, sowohl über Wiesloch als auch über Neckargemünd.
Der Bauablauf in zwei Abschnitten soll gewährleisten, dass die Zufahrt zum Wohngebiet in Lingental für die Anwohner sowie für Post, Müllabfuhr und Rettungsdienste jederzeit möglich ist. Darüber informierte die Stadt nun im Bürgerhaus am alten Stadttor. Über 100 Bürger - auch aus der Umgebung - hatten sich hier eingefunden (siehe auch Artikel unten).
"Es muss unter Vollsperrung der L 600 gebaut werden - und das wird für alle Unannehmlichkeiten mit sich bringen." Dies betonte Hans D. Reinwald. Der Oberbürgermeister versicherte, dass der Stadt sehr viel daran liege, diese "Unannehmlichkeiten" so gering wie möglich zu halten und der Einhaltung des baulichen Zeitplanes höchste Priorität gelte. "Es soll in keinem Fall eine Bummelbaustelle werden", so das Stadtoberhaupt.
Auch interessant
Rudi Kuhn machte als Leiter der Stadtwerke deutlich, dass es sich in Lingental um ein ganzes Maßnahmenbündel handelt, das aufeinander abgestimmt werden müsse. Dieses umfasse die Neugestaltung von Straßen, Gehwegen und Bushaltestellen im Ortsgebiet sowie die Entwässerung Lingentals. Dazu gehören der Bau eines Regenrückhaltebeckens am Parkplatz Hirschgrund mit Entlastungskanal, Regenüberlaufbecken und Zuleitungskanal, sowie ein neuer Mischwasser- und Regenwasserkanal, die strukturierte Ableitung des Rösbachs in ein neues Bachbett und diverse Kanalsanierungen in der Ortslage von Lingental.
Die Straßenbaumaßnahmen beinhalten die vom Land durchzuführende Sanierung der vielbefahrenden L 600 auf einer Länge von 2,5 Kilometern. Diese ist unterteilt in die beiden Abschnitte West und Ost: Ab Ende Juli wird in den ersten drei Wochen der Sommerferien die Fahrbahn zwischen dem Dachsbuckel und der Mitte der Einfahrt in den Kastanienweg in Lingental saniert und erhält eine neue Fahrbahndecke. Für Anlieger ist die Zufahrt zum Wohngebiet in dieser Zeit über die L 600 aus östlicher Richtung - also aus Richtung Gaiberg - jederzeit möglich.
Danach beginnen die Kanal- und Straßenbaumaßnahmen im östlichen Abschnitt der L 600, also ab der Mitte des Kastanienwegs bis hinauf zum Lautenschläger-Kreisel, die mit der Fahrbahnerneuerung Anfang November ihren Abschluss finden sollen. Die Zufahrt ist in dieser Phase zum Wohngebiet Lingental aus Richtung Leimen gewährleistet.
Während der Kanalarbeiten westlich und östlich der Einmündung des Kastanienbuckels können die Anwohner eine Anwohnerparkberechtigung für einen Ersatzparkplatz beantragen. Während dieser Arbeiten ist die L 600 eingeschränkt bis Lingental befahrbar. Die entsprechenden Parkstreifen werden ab Dienstag entlang der L 600 angelegt, ebenso ein Buswendeplatz.
Denn betroffen von den Baumaßnahmen ist auch der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV), wie Ordnungsamtsleiter Walter Stamm bei der Informationsveranstaltung unterstrich: Die Buslinie 757 kann ihre gewohnte Strecke über die L 600 nicht mehr nutzen und die Lingentaler Haltestelle nicht mehr anfahren. Man habe für die Nutzer aus den umliegenden Leimener Ortsteilen und Gemeinden einen neuen Fahrplan zusammengestellt, der einen recht dichten Takt beinhaltet, informierte Stamm.
Der Bus fährt ab Montag, 4. Juni, von Schatthausen in Richtung Heidelberg über Ochsenbach, Gauangelloch, Gaiberg und Boxberg auch die Haltestelle Rohrbach-Süd an. Hier besteht die Möglichkeit zum Umstieg auf die Straßenbahn, auch in Richtung Leimen. Morgens und nachmittags werde die Schulbuslinie 726 Lingental anfahren.
Zugleich werde zwischen dem Leimener Kurpfalz-Centrum und dem Ortsteil Lingental verstärkt ein Ruf-Taxi verkehren, sagte Walter Stamm weiter. Niemand müsse aufgrund der begrenzten Sitzplätze des Ruf-Taxis befürchten, nicht mitgenommen zu werden. "Es wird niemand an den Haltestellen stehen gelassen, das Taxi fährt dann noch einmal", beruhigte Stamm.