Metropolink-Festival Walldorf

Wenn ein Hahn über das Haus läuft

Wandkunstwerk in der Zimmerstraße

01.08.2018 UPDATE: 01.08.2018 17:00 Uhr 50 Sekunden

Eröffneten in Walldorf das neue Wandkunstwerk im Rahmen des Metropolink-Festivals: Künstler Matthias Mross, Festivalleiter Pascal Baumgärtner, Bürgermeisterin Christiane Staab, Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Heike Schweizer vom Kulturamt. Foto: Pfeifer

Walldorf. (kvs) "Cock in, Cock out" - "Hahn rein, Hahn raus" - ist der Titel des neuen Wandgemäldes in der Walldorfer Zimmerstraße. Zum zweiten Mal war die Astorstadt Teil des "Urban Art"-Festivals "Metropolink".

Zur offiziellen Eröffnung hatten sich auf dem kleinen Parkplatz an der Ecke der Heidelberger Straße und der Zimmerstraße neben einigen Schaulustigen und Kunstinteressierten auch Bürgermeisterin Christiane Staab, der Kunstbeauftragte der Stadt, Hartmuth Schweizer, der Festivalleiter Pascal Baumgärtner sowie der Künstler Matthias Mross eingefunden.

"Es geht dem Festival vor allem darum, Räume zu gestalten und neue Perspektiven zu eröffnen", erklärte Pascal Baumgärtner. "Es ist nicht immer leicht, die Eigentümer der zur Verfügung gestellten Wände davon zu überzeugen, sich nicht in die künstlerische Arbeit einzumischen."

Hartmuth Schweizer war sichtlich gehobener Stimmung bei seinen Erklärungen zum Kunstwerk. Seine Begeisterung über die erneute Beteiligung der Stadt Walldorf am Metropolink-Festival wurde spürbar. "Den öffentlichen Raum mit Kunst gestalten, auch in kleineren Gemeinden und nicht nur in den Großstädten, das verstehe ich unter Demokratisierung der Kunst", so Schweizer.

Kunst und Künstler wollten Teil der Gesellschaft und des öffentlichen Lebens sein. Und das gelingt dem fotorealistisch gemalten Hahn in der Zimmerstraße ganz gut. Wer daran vorbei fährt, meint, das Tier laufe mit ihm mit, um dann am Ende der Wand zu verschwinden.

Auch interessant
Patrick Henry Village Heidelberg: Ein letztes Mal in die bunt bemalten Offiziersvillen (plus Fotogalerie)
"Metropolink"-Festival Heidelberg: Wenn die Straße zum Dorf wird (plus Fotogalerie)
Metropolink-Festival in St. Leon-Rot: Künstlerin aus Georgien beißt in den sauren Apfel
Metropolink-Festival: "Wir werden Patrick-Henry-Village neues Leben einhauchen"
Metropolink-Festivals: Sie machen Heidelberg zum "Leuchtturm" für urbane Kunst
Buch zur Streetart-Ausstellung: "Urbane Romantik" zeigt die Metropolink-Kunstwerke
Metropolink-Festival in Walldorf: "Als wäre man den ganzen Tag auf dem Schiff"
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.