Alle Züge sollen wieder fahren
Mit genügend ausgebildetem Stellwerk-Personal soll es keine Probleme im Zugverkehr mehr geben.

Kaiserslautern/Ludwigshafen. (cab) Ab Montag, 6. Oktober, sollen rund um Ludwigshafen wieder alle Regionalverkehrszüge angeboten werden. Das teilte der Zweckverband ÖPNV Rheinland-Pfalz (ZÖPNV) mit.
Das für die Infrastruktur zuständige Tochterunternehmen der Deutschen Bahn (DB), die DB InfraGo, habe dem Zweckverband als Aufgabenträger für den linksrheinischen Schienenpersonennahverkehr demnach zugesichert, nun ausreichend Personal zur Bedienung des Stellwerks in Ludwigshafen ausgebildet zu haben. Und daran hing zuletzt die Zuverlässigkeit im regionalen Bahnangebot.
Verband fordert: Keine Ausfälle mehr wie in Heidelberg
Jetzt aber sei es nicht mehr nötig, das Stellwerkpersonal etwa durch die Umleitung von Güter- oder Fernzügen sowie durch den Ausfall von S-Bahnen zu entlasten. Daher würden ab Montag kommender Woche im Regionalverkehr auch die S-Bahn-Fahrten von und nach Worms wieder eingeführt. Dafür werde die Regional-Express-Linie RE 14 wieder planmäßig eingesetzt. Auch alle BASF-Pendelzüge sollen ab 6. Oktober wieder fahren. Der ZÖPNV erwartet aber, dass der Betrieb nun langfristig wieder stabil läuft, und zwar in der ganzen Region.
Die zuletzt häufigeren Ausfälle – beispielsweise des Stellwerks Heidelberg – dürften nicht mehr vorkommen, so der Zweckverband in einer Mitteilung. Darin erinnert er an die überregionalen Auswirkungen dieser Störungen. Züge würden dann auch bis weit in die Pfalz hinein verspätet fahren oder gar nicht. Das sei nicht hinnehmbar. Die DB InfraGo müsse die Probleme in den Griff bekommen. Zumal es sich beim Elektronischen Stellwerk Heidelberg nicht um veraltete Technik handele. Es sei erst im November 2006 in Betrieb genommen worden.