"Notbremse" im Rhein-Neckar-Kreis ab Mittwoch
Der Wert wird drei Mal in Folge überschritten. Vorerst gibt es aber keine nächtliche Ausgangssperre.

Rhein-Neckar-Kreis. (RNZ) "Notbremse" im Rhein-Neckar-Kreis: Aufgrund stark gestiegener Inzidenzzahlen werden im Kreis Lockerungen zurückgenommen, wie das Landratsamt mitteilt.
Die Sieben-Tage-Inzidenz wurde drei Tage in Folge mit dem Wert von 100 überschritten (20. März: 100,7; 21. März: 106,7; 22. März: 104,1). So müssen einige Lockerungsschritte wieder zurückgenommen werden. Die wegen der "Notbremse" erforderlichen Regeln gelten ab Mittwoch, 24. März, 0 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt gelten im Kreis wieder verschärfte Kontaktbeschränkungen: Treffen sind nur noch zwischen einem Haushalt und höchstens einer weiteren Person, die nicht zum eigenen Haushalt gehört, möglich. Kinder beider Haushalte bis einschließlich 14 Jahre werden nicht mitgezählt. Der Einzelhandel darf kein "Click&Meet" (Termine mit vorheriger Buchung) mehr anbieten. "Click&Collect" (Abholangebote mit vorheriger Buchung) ist möglich. Der Betrieb von Sonnenstudios wird untersagt. Körpernahe Dienstleistungen wie Kosmetik-, Nagel-, Massage-, Tattoo- und Piercingstudios sowie kosmetische Fußpflegeeinrichtungen und ähnliche Einrichtungen müssen schließen. Medizinisch notwendige Behandlungen bleiben erlaubt. Friseurbetriebe dürfen ebenfalls geöffnet bleiben.
Museen, Galerien, Gedenkstätten, zoologische und botanische Gärten werden für den Publikumsverkehr geschlossen. Auch im Amateur- und Freizeitsport müssen die Außen- und Innensportanlagen geschlossen bleiben. Individualsport auf weitläufigen Anlagen wie etwa Golf ist weiterhin möglich. Gruppensport im Freien ist nicht mehr erlaubt, es gelten die verschärften Kontaktbeschränkungen. Diese aus der öffentlichen Bekanntmachung entstehenden Rechtsfolgen ergeben sich aus der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg und gelten ab Mittwoch, 24. März.
"Erst am letzten Montag haben wir die ersten Lockerungsschritte zurücknehmen müssen, weil im Landkreis der 50er-Inzidenzwert überschritten worden war", sagt Landrat Stefan Dallinger. Nur eine Woche später liege die Sieben-Tage-Inzidenz über 100 – mit steigender Tendenz. Das zeige, wie rasant das Infektionsgeschehen wieder an Fahrt aufgenommen hat. Die von Bund und Ländern für solche Fälle vorgesehen Notbremse sei daher unvermeidlich. Ob im Rhein-Neckar-Kreis auch wieder eine nächtliche Ausgangssperre erlassen
werden muss, werde die weitere Entwicklung im Landkreis sowie die heutigen Beratungen zwischen Bund und Ländern zeigen.