Plus Heidelberg

Warum ein "Kritischer Semesterstart" den Einstieg erleichtern kann

Überblick verschaffen, auch abseits der Uni: Die Gruppe ermöglicht Austausch und Vernetzung.

27.10.2025 UPDATE: 27.10.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 58 Sekunden
Mit Stickern wie diesem wirbt die Initiative „Kritischer Semesterstart“ für sich. Foto: eliw

Von Elias Schwind

Heidelberg. Eine Krise zum Semesterbeginn, allerdings ganz freiwillig: Statt von Lernstress und Prüfungsangst geplagt zu sein, stürzen sich Heidelberger Studierende ganz bewusst in die "Krise".

Dahinter verbirgt sich die studentische Gruppe "Kritischer Semesterstart" (Krise). Mit einem bunten Programm aus Diskussionen, Vorträgen, Partys und

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.