Plus Heidelberg

Die Himmelsleiter bereitet Sorgen

Das Wahrzeichen bräuchte eine Generalsanierung. Emmerich Martin, SPD-Bezirksbeirat im Pfaffengrund, sieht Probleme bei der historischen Natursteintreppe.

26.10.2025 UPDATE: 26.10.2025 04:00 Uhr 5 Minuten, 10 Sekunden
Der Zustand der Himmelsleiter hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verschlechtert. Zahlreiche Felsbrocken sind weggespült. Zuletzt wurde die Treppe 1995 saniert, damals im Zuge einer ABM-Maßnahme. Foto: shy

Von Sarah Hinney

Heidelberg. Sie ist das Wahrzeichen des Königstuhls und Beginn des Neckarsteigs. 300 Höhenmeter überwindet die knapp 700 Meter lange Himmelsleiter, die am Molkenkurweg oberhalb des Schlosses beginnt und bis hinauf zum Königstuhl führt. Wer sie erklimmen will, muss Kondition mitbringen und trittsicher sein, das war schon Mitte des 19. Jahrhunderts nicht anders, als die

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.