Plus

Nintendo: Sorgenfalten zum 125. Geburtstag

Nintendo hat es vom Spielkarten-Hersteller zum Videospiel-Schwergewicht geschafft - Doch die Traditionsfirma steht unter Druck

23.09.2014 UPDATE: 23.09.2014 06:00 Uhr 2 Minuten, 2 Sekunden
Die Figur Super Mario zieht nicht mehr so sehr wie früher. Foto: dpa
Von Andrej Sokolow

Tokio. 125 Jahre ist ein stolzes Alter für jedes Unternehmen. Doch beim Spiele-Spezialisten Nintendo gibt es zum großen Jubiläum wenig Gründe, die Sektkorken knallen zu lassen. Der aktuelle Hoffnungsträger, die neue Spielekonsole Wii U, hinkt der Konkurrenz hinterher. Experten sehen das Geschäftsmodell durch die günstigen Smartphone-Spiele in Frage gestellt.

Allerdings

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.