Rhein Neckar Zeitung
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Wir suchen
Rhein Neckar Zeitung
 rnz_e_paper (ID: 210432)
Immobilienmarkt Stellenmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Trinkwasser-Verunreinigung
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Medizin am Abend
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Heidelberger Biergarten-Test
    • Region
      • Wahl Dossenheim
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • B 37 Großbaustelle N'gemünd
    • Metropolregion
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • SV Waldhof
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
    • Aufgespießt
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZett Höhepunkte
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Studierendenwerk Heidelberg

Mensa-Aushilfen erhalten Tarifvertrag statt Tagesverträgen

Neue Verträge und etwas mehr Gehalt - Geschäftsführerin lehnt vorzeitigen Rücktritt ab

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
17.03.2018, 06:00 Uhr

Die studentischen Aushilfen in den Mensen des Studierendenwerks Heidelberg - wie in der hier abgebildeten Zeughaus-Mensa im Marstall - mussten bislang vor jeder Schicht einen neuen Vertrag unterschreiben. Das ist nun vorbei, künftig gilt für sie der Landestarifvertrag. Foto: Rothe

Von Denis Schnur

Heidelberg. Der Protest von Studenten, der Gewerkschaft Verdi und dem Studierendenrat (Stura) war erfolgreich: Ab April sollen alle studentischen Mitarbeiter in Mensen und Studenten-Cafés in Heidelberg direkt beim Studierendenwerk beschäftigt werden. Damit gilt dann auch für sie der Tarifvertrag des Landes (TVL). In den vergangenen Wochen kam heftige Kritik auf, weil das Studierendenwerk 250 studentische Aushilfen in seine Tochtergesellschaft Hochschul-Service GmbH Heidelberg (HSH) ausgegliedert hatte. Dort mussten die Mitarbeiter vor jeder Schicht einen neuen Arbeitsvertrag unterzeichnen. Dadurch waren sie zwar sehr flexibel, doch dieses Vorgehen brachte auch viel Unsicherheit mit. Bei Urlaub und Krankheit gab es etwa keine Lohnfortzahlung.

Nachdem sich Betroffene an die RNZ gewandt hatten, reagierte auch die Politik: Landtagsabgeordnete von Grünen und SPD forderten das Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) auf, die Situation zu überprüfen. Wie Ministerin Theresia Bauer an ihren grünen Landtagskollegen Hermino Katzenstein schreibt, sind die Arbeitsverhältnisse zwar nicht rechtswidrig, "dennoch bin ich überzeugt, dass es notwendig und möglich ist, eine Lösung zu finden, die die Studierenden sozial absichert und ihnen eine längerfristige vertragliche Perspektive bietet". Zudem begrüße sie, so Bauer auf eine Anfrage der SPD-Abgeordneten Gerhard Kleinböck und Gabi Rolland, "dass die anderen Studierendenwerke in Baden-Württemberg von dieser Form von Tagesarbeitsverträgen keinen Gebrauch machen".

Und tatsächlich kam das Studierendenwerk den Forderungen der Studentenvertreter, Gewerkschafter und Politiker nach: Die Geschäftsleitung unter Ulrike Leiblein berief eine Arbeitsgruppe ein, die sich mit der Situation befassen sollte. Nach zwei Sitzungen lag ein Ergebnis auf dem Tisch: Demnach werden alle 250 Mitarbeiter der HSH ab 1. April direkt beim Studierendenwerk beschäftig - damit gilt auch für sie der Landestarifvertrag. Die Studenten haben künftig eine feste Monatsarbeitszeit, für die sie immer das gleiche Gehalt bekommen. Zudem sollen sie die Möglichkeit haben, vor- und nachzuarbeiten. "Die große Freiheit der Tagesverträge ist zwar vorbei, aber wir garantieren weiter hohe Flexibilität", erklärt Leiblein gegenüber der RNZ.

Der Arbeitsvertrag sorgt zudem dafür, dass den Beschäftigten nun auch Urlaubstage und Lohnfortzahlungen im Krankheitsfall zustehen. "Jetzt sind sie ganz normale Mitarbeiter", so die Geschäftsführerin, "mit allen Rechten und Pflichten". Außerdem steigen die Stundenlöhne der Mitarbeiter von 9,30 auf 10,47 Euro, bei Tutoren, die mehr Verantwortung tragen, von 10,60 auf 12 Euro. Vor allem aber sind die neuen Arbeitsverhältnisse nicht mehr auf einen Tag befristet, sondern zunächst auf ein Semester. Darüber hinaus stellt Leiblein auch längerfristige oder gar unbefristete Verträge in Aussicht.

Als die Verantwortlichen des Studierendenwerkes die Pläne am Montag den studentischen Mitarbeitern vorstellte, hätten diese applaudiert, so Leiblein. Der Stura und Verdi freuen sich grundsätzlich über die Neuerungen. "Der Druck auf den Arbeitgeber war erfolgreich", so Gewerkschaftssekretär Christoph Miemietz. Doch er fordert weiter mehr Geld für die Studenten: "In anderen Universitätsstädten Baden-Württembergs ist die Bezahlung in den Studierendenwerken deutlich besser. Der niedrigste Lohn wird ausschließlich in Heidelberg gezahlt." Verdi und Stura kritisieren zudem die in den Verträgen vorgesehene Probezeit von sechs Monaten. Leiblein entgegnet dazu, dass der TVL dies für "Arbeiter" nun einmal vorsehe: "Da können wir gar nichts machen."

Die Studenten gehen mit ihrer Kritik noch deutlich weiter: Sie unterstellen der Geschäftsführung des Studierendenwerkes "Behinderungsversuche" gegenüber Verdi, dem Stura und den Beschäftigten, die sich organisieren wollten: "Um eine ,einvernehmliche Lösung’ ist es der Geschäftsführung niemals gegangen." Und weiter: "Das Wohl und die Interessen der Studierenden sind ihr völlig egal." Speziell Leiblein werfen sie Versagen vor: "Wir legen ihr deshalb den Rücktritt nahe und fordern das MWK respektive den Verwaltungsrat des Studierendenwerkes dazu auf, dieses unwürdige Schauspiel zu beenden." Leiblein betont, dass sie ihren Vertrag, der noch bis zum Sommer läuft, erfüllen werde.

Auch interessant
  • Studierendenwerk Heidelberg: Mensa-Aushilfen müssen ohne Hilfe von Außen verhandeln
  • Mensa des Heidelberger Studierendenwerks: Jetzt prüft Ministerium die Tagelöhner-Vorwürfe
  • Studierendenwerk Heidelberg: Arbeiten "Tagelöhner" in der Mensa?

RNZ-WHATSAPP-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weiter Infos lesen hier »
Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

RNZ-WhatsApp-Newsletter
© WhatsBroadcast
Weitere Infos lesen hier »
weitere Meldungen
  • Heidelberg: Probelauf für neue Ärzteprüfung an Uniklinik
  • Heidelberg: Die Eppelheimer Straße bleibt bis 2022 unterbrochen
  • Heidelberger Lieblingscafés: Kaffeehauskultur im Café Schafheutle in vierter Generation
  • Heidelberger Kohlhof: Die ersten Ideen für die leere Villa Braunbehrens
  • Heidelberg: 2000 Untote feiern den vielleicht letzten "Ball der Vampire"
  • "Fridays for Future": Jetzt streiken sie auch in Heidelberg
  • Heidelberg: Wenn Dr. von Hirschhausen ernste Appelle formuliert
  • Uniklinik Heidelberg: Neue Ärzteprüfung wird vorgestellt
  • Heidelberg: Taxizentrale würde schwarze Schafe gerne leichter loswerden
  • Heidelberg: Wird die Willy-Hellpach-Schule neu gebaut?
Logo
Finden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
jobs.rnz.de
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
Sport
  • 1899
  • SVS
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • SV Waldhof
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
  • Aufgespießt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • RNZett Höhepunkte
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Video
Fotos
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
ZeitJung
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung