10:38 UhrAuch die Grünen wollen 2016 keine neuen Schulden mehr machenNach vierwöchiger kontroverser Diskussion hat sich die grün-rote Landesregierung gestern zusammengerauft. Auch die Grünen wollen 2016 keine neuen Schulden mehr machenNach vierwöchiger kontroverser Diskussion hat sich die grün-rote Landesregierung gestern zusammengerauft.
10:42 UhrLandes-Realschulen werden aufgerüstetKultusminister Stoch bietet 500 Lehr-Deputate zusätzlich an. Ab Klasse sieben soll es getrennte Kurse für die Mittlere Reife und den Hauptschulabschluss geben. Landes-Realschulen werden aufgerüstetKultusminister Stoch bietet 500 Lehr-Deputate zusätzlich an. Ab Klasse sieben soll es getrennte Kurse für die Mittlere Reife und den Hauptschulabschluss geben.
21:15 UhrADAC: Heidelberger Brücken erreichten bestenfalls ein "ausreichend"Die Stadt misst dem ADAC-Urteil jedoch wenig Bedeutung zu ADAC: Heidelberger Brücken erreichten bestenfalls ein "ausreichend"Die Stadt misst dem ADAC-Urteil jedoch wenig Bedeutung zu
10:57 UhrDie Landesregierung will die Hochschul-Finanzierung verbessernBei der Hochschulfinanzierung sehen Regierungschef und Wissenschaftsministerin Handlungsbedarf - Sie hoffen allerdings auf den Bund Die Landesregierung will die Hochschul-Finanzierung verbessernBei der Hochschulfinanzierung sehen Regierungschef und Wissenschaftsministerin Handlungsbedarf - Sie hoffen allerdings auf den Bund
10:59 UhrTiefbauamtsleiter Jürgen Weber über die Straßensanierung in HeidelbergTiefbauamtsleiter Jürgen Weber erklärt im RNZ-Interview, warum die Straßensanierung nicht schneller vonstatten gehen kann. Tiefbauamtsleiter Jürgen Weber über die Straßensanierung in HeidelbergTiefbauamtsleiter Jürgen Weber erklärt im RNZ-Interview, warum die Straßensanierung nicht schneller vonstatten gehen kann.
11:24 UhrMobilitätsnetz: Anträge können gleich nach BerlinTheresia Bauer: Landtag muss Mobilitätsnetz nicht vorab zustimmenMobilitätsnetz: Anträge können gleich nach BerlinTheresia Bauer: Landtag muss Mobilitätsnetz nicht vorab zustimmen
11:27 UhrGrün-Rot steuert im Straßenbau umVerkehrsminister Hermann hat wegen nicht abgerufener Bundesmittel heftigen Gegenwind bekommen. Nun versucht Grün-Rot dagegenzuhalten: Das CSU-geführte Bundesverkehrsministerium bremse beim Straßenbau. Trotzdem steuert Grün-Rot im Land auch finanziell nach. Grün-Rot steuert im Straßenbau umVerkehrsminister Hermann hat wegen nicht abgerufener Bundesmittel heftigen Gegenwind bekommen. Nun versucht Grün-Rot dagegenzuhalten: Das CSU-geführte Bundesverkehrsministerium bremse beim Straßenbau. Trotzdem steuert Grün-Rot im Land auch finanziell nach.
14:19 UhrNeue Chirurgie: Erster Spatenstich für die VorzeigeklinikFinanzminister Schmid: "Investition ist richtig" - Chirurgisches Universitätsklinikum erwirtschaftet jetzt schon ein Drittel aller Erträge Neue Chirurgie: Erster Spatenstich für die VorzeigeklinikFinanzminister Schmid: "Investition ist richtig" - Chirurgisches Universitätsklinikum erwirtschaftet jetzt schon ein Drittel aller Erträge
11:40 UhrKarlstorbahnhof: Erweiterung oder Umzug?Die Experten geben sich bei der Podiumsdiskussion "ergebnisoffen", die Zuhörer sind gespalten. Karlstorbahnhof: Erweiterung oder Umzug?Die Experten geben sich bei der Podiumsdiskussion "ergebnisoffen", die Zuhörer sind gespalten.
11:56 UhrKirchenbezirk Kraichgau ist schuldenfreiDie evangelische Bezirkssynode besprach den Haushaltsplan.Kirchenbezirk Kraichgau ist schuldenfreiDie evangelische Bezirkssynode besprach den Haushaltsplan.
12:00 UhrMinisterin Bauer im Interview: "Ich weiß das hohe Engagement in Mannheim zu schätzen"Die Wissenschaftsministerin über den Reformprozess an den Musikhochschulen, die Zukunft der Popakademie und Studiengebühren für Nicht-EU-Ausländer Ministerin Bauer im Interview: "Ich weiß das hohe Engagement in Mannheim zu schätzen"Die Wissenschaftsministerin über den Reformprozess an den Musikhochschulen, die Zukunft der Popakademie und Studiengebühren für Nicht-EU-Ausländer
12:03 UhrDas Zentrum für Jugendkultur in der Dischinger Straße ist beerdigtDie Stadt verfolgt das Projekt nicht weiter und will einen "Neuanfang" Nur: Was wird aus den Gebäuden, die die Kommune extra gekauft hat? Das Zentrum für Jugendkultur in der Dischinger Straße ist beerdigtDie Stadt verfolgt das Projekt nicht weiter und will einen "Neuanfang" Nur: Was wird aus den Gebäuden, die die Kommune extra gekauft hat?