Walldorf gegen Hoffenheim

Jacob Bruun Larsen trifft doppelt

Der FCA Walldorf und "Hoffe" liefern sich beim 4:0-Sieg des Bundesligisten einen munteren Kick.

03.07.2022 UPDATE: 04.07.2022 06:00 Uhr 2 Minuten, 3 Sekunden
Die TSG-Spieler machten es sich entspannt auf der schattigen Tribünenseite bequem. Foto: APF

Von Achim Wittich

Walldorf. Müde Beine nach einer anstrengenden ersten Trainingswoche hatten die Spieler beider Mannschaften. Doch das, was der FC-Astoria Walldorf und die TSG Hoffenheim am frühen Samstagabend den 1500 Zuschauern boten, konnte sich schon ganz gut sehen lassen. Ein munterer Kick war’s, den der Erstligist gegen den Regionalligisten mit 4:0 (2:0) für sich entschied. Beste Stimmung herrschte am heißen Juli-Sommertag und auf der sonnenüberfluteten Tribünengegenseite hatten einige "Hoffe"-Fans trotz der Hitze noch Kraft für einige Gesangseinlagen.

TSG-Trainer André Breitenreiter schloss sich der allgemein guten Laune an und hatte nachher jede Menge Lob für seine Spieler übrig. "Die Jungs haben sich hier sehr positiv den Fans in der Region gezeigt. Ich finde, wir haben fürs erste Mal einen sehr guten Auftritt hingelegt und glaube, dass alle Zuschauer zufrieden nach Hause gehen."

Damit traf der neue Coach des Bundesliga-Neunten der vergangenen Saison mittenrein, auch wenn in dieser Phase der Vorbereitung der Ball zwischendurch nicht so durch die eigenen Reihen lief, wie er es eigentlich hätte tun sollen. Dazu wechselten beide Mannschaften in der Pause komplett durch, einzig Walldorfs Torwart Luis Idjakovic durfte – oder musste – die kompletten 90 Minuten absolvieren.

Einer machte nachhaltig auf sich aufmerksam und unterstrich mit seinen beiden Toren vor der Pause (3./42. Minute), dass er in der TSG-Offensive die starke Konkurrenz nicht fürchtet. Jacob Bruun Larsen hätte sogar noch öfter jubeln können, beließ es aber bei seinen zwei Treffern. Stark, wie die Astorstädter dagegen hielten, es aber beim ein oder anderen Konter nicht schafften, die bis dahin gelungene Aktion erfolgreich zu Ende zu bringen. Nach dem Seitenwechsel machte es den "jungen Wilden" von 1899 sichtlich Spaß, ihr Talent unter Beweis zu stellen. Der 18-jährige Muhammed Damar (75.), mit einer Testspielgenehmigung von Eintracht Frankfurt ausgestattet, und der 20 Jahre alte Fisnik Asllani (79.) sorgten für den Endstand.

"Heute Morgen haben wir noch sehr intensiv und lange trainiert", verriet Breitenreiter und freut sich nun darauf, dass ab diesem Montag auch die Nationalspieler mit an Bord sein werden. Dann stehen die bei den Profis nicht ganz so beliebten Laktattests auf dem Programm, die Auskunft darüber geben werden, wie es um die Fitness jedes TSG-Fußballers bestellt ist.

Für den Kraichgau-Klub steht am Samstag (15.30 Uhr) in Brackenheim der zweite Test gegen den Zweitligisten 1. FC Heidenheim auf dem Programm. Anschließend geht es weiter nach Kitzbühel, wo das einwöchige Trainingslager den Feinschliff für die neue Saison geben soll.

Der FCA Walldorf spielt am Dienstag um 18 Uhr im Sportpark Mingolsheim gegen den SV Sandhausen und erwartet am Montag, 27. Juni, um 16 Uhr die Eintracht aus Frankfurt. Trainer Matthias Born freute sich nach der gelungenen Premiere auf den nächsten Knaller und hielt einen Wunsch parat: "Wir hoffen, dass wir es im nächsten Highlight-Spiel zu Hause gegen Frankfurt besser machen und dann auch ein Tor erzielen." Der Spaßfaktor wird garantiert wieder hoch sein.

FCA Walldorf, 1. Halbzeit: Idjakovic – Goß, Stich, Hauk, Mario Müller – Fahrenholz, Emilian Lässig, Politakis, Crosthwaite – Waack, Antlitz

FCA Walldorf 2. Halbzeit: Idjakovic – Cristoph Becker, Max Müller, Dinger, Hauswirth – Kronemayer, Nag, Krüger, Eric Onos – Fesser, Turan Calhanoglu

TSG Hoffenheim 1. Halbzeit: Pentke (30. Philipp) – Akpoguma, Vogt, Hübner – Kaderábek, Prömel, Geiger, Becker, Stafylidis – Georginio, Bruun Larsen

TSG Hoffenheim 2. Halbzeit: Philipp (61. Noll) – Adams, Rudy, Bogarde– Che, Stiller, Bischof, Conté – Tohumcu, Damar – Asllani

Schiedsrichter: Forster (Flehingen)

Zuschauer: 1500

Tore: 0:1, 0:2 Bruun Larsen (3., 42.), 0:3 Damar (75.), 0:4 Asllani (79.)

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.