Frauen-Football bei den Mannheim Banditaz
In der zweiten Folge des RNZ-Football-Podcasts Kneel Down widmen wir uns mit Barbara Gierens der Frage, wie viel Frauenpower im Football stecken kann.

Von Marcel Schreiner
Mannheim. Football ist Männersache - das denken zumindest viele, wenn sie an die Sportart aus Amerika denken. Doch das stimmt so nicht ganz, schon gar nicht in Mannheim. Hier gibt es nämlich die Mannheim Bandits, das Herren-Team, aber eben auch die Banditaz, also das weibliche Pendant dazu. Barbara Gierens spielt seit Jahren dort mit und wird ab der kommenden Spielzeit zusätzlich auch ins Trainerteam mit einsteigen.
"Tatsächlich ist es bei uns so, dass jeder zwei Positionen hat, also in der Offensive und der Defensive auf dem Feld steht", spricht sie über die Schwierigkeiten, die ein Frauenteam zu bewältigen hat: "Einfach, weil wir nicht genug sind. Es ist schon schwierig, Leute zu bekommen." Sie selbst kommt aus Landau nach Mannheim - einen näheren Verein gibt es aktuell nicht, ohnehin ist sie inzwischen schon ein fester Bestandteil der Mannschaft und gehört auch zum Medienteam der Banditaz.
Auch interessant
Dass es ausgerechnet in Mannheim zu einem Football-Team für Frauen gereicht hat, ist dabei kein Zufall. "Hier ist es ganz gut durch die Uni, da kommen immer wieder Interessierte", erklärt sie: "Natürlich gehen auch immer wieder Leute, die mit dem Studium fertig sind." Im Verein spürt man dennoch keine Unterschiede zwischen Männern und Frauen, da unterstützt man sie laut Gierens gegenseitig beispielsweise bei den Heimspielen. Im RNZ-Football-Podcast spricht sie über die Ziele für die Saison, aber auch über das Gendern im Football-Sport.