Astoria Walldorf gegen Balingen

Der FCA Walldorf spielt "Schön-Fußball" und ist damit auch noch erfolgreich

Walldorf spielt unter dem neuen Trainer die beste Hinrunde der Klubgeschichte und lässt auch Balingen beim 6:0 keine Chance.

16.11.2025 UPDATE: 16.11.2025 18:45 Uhr 2 Minuten, 9 Sekunden
Der zweite Streich: Walldorfs Batuhan Zor – hier bei seinem Treffer zum zwischenzeitlichen 2:0 – hatte damit genauso wie seine FCA-Kollegen noch lange nicht genug. Foto: Pfeifer

Von Christopher Benz

Walldorf. Jetzt ist sie in Stein gemeißelt, die beste Hinrunde der Vereinsgeschichte. Im Stile einer echten Spitzenmannschaft hat der FC-Astoria Walldorf am Sonntagnachmittag die TSG Balingen mit 6:0 geschlagen und liegt als Vierter lediglich zwei Punkte hinter dem Spitzenreiter SGV Freiberg.

"Heute war es einfach wichtig, dieses Spiel zu ziehen, ganz unabhängig von der Punktzahl", sagte Frank Fürniß. Der Geschäftsführer Sport des FCA freute sich "für die Jungs, weil sie diese Woche enorm geackert haben nach dem Pokalspiel und heute noch einmal alles rausgehauen haben".

Carl und Zor mit Doppelpacks

Zum Spiel: Balingen agierte so, wie man es aus den Erfahrungen der Vergangenheit erwarten durfte. Die TSG spielt einen gepflegten Fußball von hinten heraus, der jedoch fehleranfällig ist, wenn man sie zu solchen zwingt. Und das taten die Astorstädter exzellent. Die Folge davon waren zwei frühe Tore von Felix Kendel (5. Spielminute) und Yasin Zor (12.).

"Wir wussten im Vorfeld, dass es sehr schwierig gegen Balingen werden würde, gerade mit Blick auf die Belastung der englischen Woche, und haben die Jungs unter der Woche mehrfach darauf hingewiesen", sagte Tim Wagner. Der Co-Trainer durfte im Nachgang über einen, "verdienten Sieg" bei der Pressekonferenz sprechen und zollte den Gästen seinen Respekt: "Balingen hat trotzdem sehr mutig agiert und sich nie hängen lassen, so wäre sicher nicht jeder Gegner aufgetreten."

Auch interessant
"Werbung für den Fußball in Walldorf": Trotz Pokal-Aus beim SV Waldhof überwog beim FCA der Stolz
SV Waldhof gegen Astoria Walldorf: Was für FCA-Trainer Schön das Fass zum Überlaufen gebracht hat
SV Waldhof gegen Astoria Walldorf: Blauschwarzes Happy End im Pokal-Drama
SV Waldhof gegen Duisburg: Warum Boyd zum "Edeljoker" wird

Außerdem dankte er dem Chefcoach. "Eigentlich sollte ich hier gar nicht sitzen, sondern Andi", sagte Wagner über den gesperrten Schön. "Was er hier in seiner ersten Station als Cheftrainer leistet, ist herausragend."

Der Schön-Fußball hat sich längst einen Namen gemacht in der Regionalliga. Von den Gegnern gibt es reihenweise Glückwünsche dazu, so auch von Murat Isik. "Das ist ganz stark, was ihr hier abzieht, und wirklich schön anzusehen", sagte der Balinger Trainer in der Pressekonferenz, nachdem er das Ergebnis erwartungsgemäß als "sehr enttäuschend" einstufte.

Selbst in der Halbzeitpause beim Stand von 3:0 – Marcel Carl hatte nach 31 Minuten mit einem an ihm verursachten Foulelfmeter nachgelegt – glaubten die Gäste an ihre Chance. "Doch dann hat sich nach nicht einmal 30 Sekunden alles erledigt", sagte Isik zur berechtigten Roten Karte des gerade eingewechselten Jonas Brändle aufgrund einer Notbremse.

Danach war die Spannung raus, Walldorf ließ den Ball ungefährdet durch die eigenen Reihen laufen und legte innerhalb von wenigen Minuten einen Doppelschlag zum 4:0 (Carl/67.) und 5:0 (Maroudis/73.) hin.

"Wir wussten, dass wir gut drauf sind, und dann hat uns das Sonntagsspiel mit einem Tag mehr Regeneration richtig gutgetan", sagte Carl. Der Kapitän bestätigte mit dem Doppelpack seine augenscheinlich starke Form und meinte: "Ich fühle mich richtig gut und kann über 90 Minuten marschieren – so macht Fußball Spaß." Den Schlusspunkt setzte Zor in der 90. Minute zum 6:0.

"Jetzt starten wir mit 30 Punkten in die Rückrunde und dann schauen wir mal, ob wir aus der besten Vorrunde auch in Summe die beste Saison machen können", blickte Fürniß erwartungsvoll voraus. Die erste Gelegenheit dazu gibt es bereits am Samstag. Dann kommt der 1. FSV Mainz 05 II in den Dietmar-Hopp-Sportpark. Da es zum Saisonauftakt ein 0:0 am Bruchweg gab, können die Walldorfer ihre Bilanz direkt noch positiver ausbauen.


FC-Astoria Walldorf: Schragl – Goß, Egel, Lässig – Riehle (61. Volz), Politakis (61. Maroudis), Waack (74. Waack), Grimmer – Zor – Kendel (27. Collmann), Carl (74. Hajrizaj)

TSG Balingen: Kovac – Eisele, Schmitz, Latifovic, Jäger – Koca (50. Katsianas-Sanchez), Pilic (46. Brändle), Deininger (46. Schmidt) – Almeida Morais (83. Birkic), Battista (46. Klostermann) – Eroglu

Schiedsrichter: Veron Besiri (Föhren)

Zuschauer: 288

Tore: 1:0 Kendel (5.), 2:0 Zor (12.), 3:0 Carl (30./FE), 4:0 Carl (67), 5:0 Maroudis (73.), 6:0 Zor (90.).

Besondere Vorkommnisse
Rote Karte: Brändle (46./Notbremse)

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.