Astoria Walldorf gegen Alzenau

Walldorf ist die Mannschaft der Stunde

Durch das 4:2 bei Bayern Alzenau klettert der FC-Astoria auf den dritten Tabellenplatz.

19.10.2025 UPDATE: 19.10.2025 15:00 Uhr 1 Minute, 28 Sekunden
Walldorfs Trainer Andreas Schön hat allen Grund, stolz zu sein. In Alzenau feierte sein Team den vierten Sieg in Folge und verbesserte sich auf Platz drei. Archivfoto: Pfeifer

Von Marco Monetta

Alzenau. Mit drei Punkten im Gepäck reiste der FC-Astoria Walldorf zurück aus Alzenau, um den Sieg auf der Walldorfer Kerwe zu feiern. Die Mannschaft von Cheftrainer Andreas Schön ist aktuell die Mannschaft der Stunde in der Regionalliga Südwest: Beim Aufsteiger an der hessisch-bayerischen Grenze gewann man mit 4:2, nachdem man zur Halbzeit noch mit 0:2 zurückgelegen war.

Zur Pause mit 0:2 im Rückstand

"Wir haben im ersten Abschnitt zu viele einfache Fehler gemacht, deswegen lagen wir verdient zurück", fasste Andreas Schön die erste Halbzeit zusammen. Der FC-Astoria war zwar spielbestimmend und hatte zahlreiche Torabschlüsse, aber ein Treffer sollte den Kurpfälzern zunächst nicht gelingen.

Die beste Gelegenheit vergab Kapitän Marcel Carl, der mit einem Strafstoß an Alzenaus Schlussmann Alessio Samarelli scheiterte (28.). Die Hausherren nutzten ihre wenigen Chancen: Marco Ferukoski und Luka Garic per Foulelfmeter schossen die 2:0-Führung heraus (34./41.).

"In der Halbzeit haben wir uns vorgenommen, weiter nach vorn zu spielen, das Tempo hochzuhalten und unsere Chancen zu verwerten", gab Schön einen Einblick in die Pausenansprache.

Sie sollte Wirkung zeigen: Emilian Lässig gelang nach einer Stunde Spielzeit aus dem Getümmel heraus der 1:2-Anschlusstreffer.

In der Folge gab es nur noch eine Richtung: Der FC Bayern konnte sich nur noch selten aus der Umklammerung der Gäste befreien. In der 72. Minute markierte Arion Erbe auf Zuspiel von Konrad Riehle den 2:2-Ausgleich.

Die Partie drehte man komplett in der 81. Minute, als der Walldorfer Dennis Egel bei einer Ecke am höchsten stieg und zum 3:2 einköpfte. Für den Schlusspunkt sorgte Felix Kendel, der nach einem Konter für den 4:2-Endstand sorgte (90.+1).

"Heute haben wir das Spiel auch von der Bank gewonnen. Alle, die reinkamen, haben heute Tore oder Torvorlagen geliefert", freute sich Schön nach der Partie über die starke Leistung nach dem Seitenwechsel.

Es ist der vierte Dreier in Folge für den FC-Astoria. Man steht nach 13 Spieltagen mit 24 (!) Punkten auf dem dritten Tabellenplatz. Am nächsten Samstag (14 Uhr) tritt Walldorf im Breisgaustadion beim SC Freiburg II an, dann kann man mit einem Erfolgserlebnis den Oktober vergolden.


Bayern Alzenau: Samarelli – Jung (83. Sitter), Boutakhrit, Wilke, Seikel – Garic, Ayguel (83. Fecher), Brauburger (63. Samardzic), Ferukoski (74. Sen), Barry (63. Rosenberger) – Pandza

Walldorf: Schragl – Goß, Egel, Lässig – Hauser (58. Riehle), Politakis (46. Erbe), Waack, Thermann, Zor (83. Hajrizaj) – Collmann (58. Kendel), Carl (89. Mutz)

Schiedsrichter: Nabil Benazza (Marienborn)

Zuschauer: 500

Tore: 1:0 (34.) Ferukoski, 2:0 (41./Foulelfmeter) Garic, 2:1 (60.) Lässig, 2:2 (72.) Erbe, 2:3 (81.) Egel, 2:4 (90.+1) Kendel

Besondere Vorkommnisse: Samarelli pariert einen Foulelfmeter von Carl (29.)

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.