Plus Heidelberg

Energiegenossenschaft wurde von fixer Studenten-Idee zum Erfolgsfall

"Fakt ist: Die Energiewende ist nicht schnell genug". Der Windpark Lammerskopf als "Meilenstein". Interview mit Laura Zöckler und Andreas Gißler.

26.10.2025 UPDATE: 26.10.2025 04:00 Uhr 4 Minuten, 59 Sekunden
Wollen auf dem Lammerskopf Klimaschutz und Umweltschutz unter einen Hut kriegen: Laura Zöckler und Andreas Gißler, Vorstände bei der HEG, die mit anderen Partnern den Zuschlag für den Windpark bekamen. 2023 zog die Genossenschaft in den „e+Kubator“. Foto: ani

Von Anica Edinger

Heidelberg. Einst war es "nur" eine fixe Idee von Studenten – heute ist die Heidelberger Energiegenossenschaft (HEG) ein echtes Erfolgsprojekt, mehrfach ausgezeichnet, mit einem eigenen, quasi brandneuem Firmensitz im Heidelberg Innovation Park und mit mittlerweile gut 1500 Mitgliedern. In diesem Jahr feiert die Genossenschaft ihr 15-jähriges

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.