Heilbronn

Experimenta schließt zum Schulbeginn

Fünf Tage lang müsen Wartungsarbeiten im Gebäude durchgeführt werden.

08.09.2025 UPDATE: 08.09.2025 04:00 Uhr 56 Sekunden
Auch Fassadenkletterer kommen beim Putzen zum Einsatz. Foto: Experimenta/Matthias Stark

Heilbronn. (RNZ) Deutschlands größtes Science Center schließt die ersten fünf Tage nach den Sommerferien in Baden-Württemberg für die Öffentlichkeit. Den Zeitraum von Montag bis Freitag, 15. bis 19. September, nutzt die Experimenta für Service- und Wartungsarbeiten an den Mitmachstationen und an der Gebäudetechnik.

Viele der Tätigkeiten sind während des Besuchsbetriebs – auch in den Sommerferien – nicht möglich. Außerdem finden umfangreiche Reinigungsarbeiten statt. Besonders spektakulär ist das Putzen der großflächigen Verglasungen der Studios: Hier sind Fassadenkletterer bis in einer Höhe von 30 Metern im Einsatz. Ab Samstag, 20. September, öffnet die Experimenta dann wieder für Besucherinnen und Besucher. Sie kann montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr und am Wochenende sowie an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr besucht werden.

Dann gibt es auch wieder eine besondere Rabattaktion: Bei einem Besuch an einem Freitag kosten die Tickets für Ausstellung und Science Dome momentan nur 50 Prozent des Normalpreises. Dies gilt für alle Besuchergruppen. Mit der Aktion möchte die Experimenta allen den Besuch der Freizeit- und Bildungseinrichtung ermöglichen. Daher gibt es auch kostenlose Angebote. Im KI-Pavillon kommen alle auf ihre Kosten, die mehr über Künstliche Intelligenz erfahren möchten. Dort wird die Geschichte der Zukunftstechnologie erzählt. Darüber hinaus können Besucherinnen und Besucher an Mitmachstationen KI-Anwendungen ausprobieren.

Auch interessant
"Experimenta" in Heilbronn: Kostenlose Ausstellung "Insekten in Gefahr" im Pop-up-Format
Heilbronn: Experimenta-Geschäftsführer tritt nach 3 Monaten überraschend ab

Ebenfalls kostenfrei ist der Besuch der Pop-up-Ausstellung "Insekten in Gefahr" im Erdgeschoss des Hagenbucher Speichers. Zu sehen sind dort Makroaufnahmen des britischen Fotografen Levon Biss, die die Schönheit von Bienen, Käfern, Schmetterlingen und Co. in 300-facher Vergrößerung zeigen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.