Plus "Die Sozialpartnerschaft scheint aufgekündigt"

Neff-Belegschaft will sich nicht zum Spielball der Manager machen lassen

Zur geplanten Schließung des Werks in Bretten sind neue Details bekannt geworden, die Fragen aufwerfen. Gewerkschaft und Lokalpolitik fordern Dialog und Alternativen zur Schließung.

17.10.2025 UPDATE: 17.10.2025 15:30 Uhr 2 Minuten, 38 Sekunden
Im Werk des Hausgeräte-Herstellers Neff in Bretten ist die Stimmung gedrückt, nachdem bekannt wurde, dass dort bis zum Jahr 2028 fest 1000 Arbeitsplätze wegfallen sollen. Die Art der Kommunikation dieses Planes seitens der Konzernspitze wird von mehreren Seiten scharf kritisiert. Foto: gr

Von Armin Guzy

Bretten/Kraichgau/Stuttgart. Wer genau steckt eigentlich hinter den Schließungsplänen für das Neff-Werk in Bretten? Diese Frage drängt sich auf, nachdem der Brettener FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung am Donnerstag die Schließungspläne zum Thema im Stuttgarter Landtag gemacht hat und daraufhin von Wirtschaftsstaatssekretär Patrick Rapp eine schriftliche

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.