Weinheimer hofft auf Stammzellenspende

Vater ist zum zweiten Mal an Leukämie erkrankt

Am Wochenende gibt es eine Typisierungsaktion am Hallenbad für René Dykier.

04.09.2025 UPDATE: 04.09.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 14 Sekunden
Der an Leukämie René Dykier aus Weineim möchte auch weiterhin für seinen Sohn und seine Tochter da sein. Foto: DKMS

Weinheim. (hewa) Als langjährig aktiver Handballer und Trainer weiß René Dykier, durchzuhalten und zu kämpfen. Doch nun steht der 35-jährige Weinheimer vor einer Herausforderung, die er alleine nicht meistern kann.

Der Ehemann und Vater von zwei kleinen Kindern ist zum zweiten Mal an Leukämie erkrankt. Anders als bei der ersten Diagnose vor drei Jahren kann René den Blutkrebs jedoch dieses Mal nicht alleine besiegen. Er benötigt dringend eine passende Stammzellenspende.

Familie, Freunde, die Handball-Community und viele weitere Unterstützer rufen daher zusammen mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) dazu auf, sich beim Ladies Cup der HSG Weinheim/Oberflockenbach am Samstag und Sonntag, 6. und 7. September, in der TSG-Halle am Hallenbad (Mannheimer Straße 11 bis 13) als potenzieller Stammzellenspender registrieren zu lassen.

Dies ist zwischen 10 und 18 Uhr möglich. Wer nicht kommen kann und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann sich unter www.dkms.de/rene ein Registrierungsset bestellen und dieses am besten innerhalb von 14 Tagen per Post zurück an die DKMS schicken.

Die Registrierung vor Ort oder auch zu Hause ist denkbar einfach und kann das Leben von René und anderer an Leukämie Erkrankter retten: Nach dem Ausfüllen einer Einwilligungserklärung wird ein Wangenschleimhautabstrich mittels Wattestäbchen durchgeführt. Damit werden im Labor die Gewebemerkmale bestimmt.

Einmal in dieser zentralen Datei aufgenommenen Daten stehen dann weltweit Patienten zur Verfügung. Da der gemeinnützigen DKMS für die Neuaufnahme jedes Spenders Kosten in Höhe von 50 Euro entstehen, sind auch Spende gerne willkommen.

René, der sich aktuell in stationärer Chemotherapie befindet, hofft, dass er mithilfe eines geeigneten Stammzellenspenders auch dieses Mal den Blutkrebs besiegen kann. Wie schon nach der ersten Diagnose will er sich zurück ins Leben kämpfen.

Damals verbrachte er wertvolle Zeit mit seiner Familie, trieb Sport, werkelte im eigenen Garten und fühlte sich körperlich wieder fit. Umso unvorbereiteter traf ihn bei Routineuntersuchung im August die Nachricht, dass der Blutkrebs zurückgekehrt ist.

Info: Spenden an das Konto der DKMS sind möglich unter der IBAN: DE04.7004.0060.8987.0008 89, Verwendungszweck: René, CTL 064.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.