Wehren wappnen sich für Flächenbrände
Bei der Übung wurden kräfteschonende neue Methoden ebenso angewandt wie der klassisch-anstrengende Einsatz von Handwerkzeugen.

Malsch. (seb) Der Juni war heiß und trocken, der Juli eher verregnet, der August hat wieder hohe Temperaturen gebracht. Die gesamte Gesellschaft muss sich für solche Wetterextreme wappnen, nicht zuletzt die Rettungskräfte des Katastrophenschutzes. Feuerwehren müssen beispielsweise jederzeit bereit sein, bei Starkregen und Hochwasser auszurücken.
Und genau so müssen sie mit dem anderen
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+