Plus Übung in Malsch

Wehren wappnen sich für Flächenbrände

Bei der Übung wurden kräfteschonende neue Methoden ebenso angewandt wie der klassisch-anstrengende Einsatz von Handwerkzeugen.

18.08.2025 UPDATE: 18.08.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 13 Sekunden
Praxisnah, erkenntnisreich und anstrengend war eine groß angelegte Übung für Einsatzkräfte aus Malsch, Reilingen, Schriesheim, Ilvesheim, Hirschberg, Gaiberg sowie der Bundeswehrfeuerwehr. In Malsch wurden Methoden vertieft und angewandt, um größere Feldbrände zu löschen. Foto: Feuerwehr

Malsch. (seb) Der Juni war heiß und trocken, der Juli eher verregnet, der August hat wieder hohe Temperaturen gebracht. Die gesamte Gesellschaft muss sich für solche Wetterextreme wappnen, nicht zuletzt die Rettungskräfte des Katastrophenschutzes. Feuerwehren müssen beispielsweise jederzeit bereit sein, bei Starkregen und Hochwasser auszurücken.

Und genau so müssen sie mit dem anderen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.