Einsatzreport rund um Heidelberg

Ein Unfall, zwei Brände und ein Fehlalarm

Die Feuerwehren der Region waren am Wochenende mehrfach im Einsatz. Und dann stürzte auch noch eine Motorradfahrerin auf der L535.

10.08.2025 UPDATE: 10.08.2025 19:30 Uhr 1 Minute, 26 Sekunden
Die Sandhäuser Feuerwehr löschte zwei brennende Thuja-Bäume (l.), nachdem die Heiligkreuzsteinacher Einsatzkräfte am Freitagabend zu einem Unfall gerufen wurden. Fotos: FFW

Region Heidelberg. (luw) Die Feuerwehren rund um Heidelberg hatten am Wochenende einiges zu tun. Die RNZ fasst die Einsätze zusammen.

Heiligkreuzsteinach: Zu einem Motorradunfall auf der Landesstraße 535 (L 535) wurde die Feuerwehr am Freitagabend gerufen. Kommandant Florian Koessler berichtete auf RNZ-Anfage, dass eine Motorradfahrerin kurz vor 20 Uhr hinter dem Ortsausgang in Richtung Unter-Abtsteinach mutmaßlich ohne Beteiligung eines anderen Verkehrsteilnehmers gestürzt war. Ein Rettungshubschrauber brachte die Frau mit Verdacht auf eine Fraktur im Fußgelenk in eine Klinik. Die Feuerwehr leistete erste Hilfe bis zum Eintreffen des Krankenwagens, fuhr den Notarzt vom rund 400 Meter entfernten Landeplatz zur Unfallstelle und streute die auf der Straße ausgelaufenen Betriebsstoffe ab. Nach rund zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Über genauen Hergang des Unfalls oder Gesundheitszustand der Frau war vonseiten der Polizei bisher nichts zu erfahren.

Weil ein Baum auf die Straße gestürzt war, rückte die Feuerwehr erneut am Samstag um 22.50 Uhr aus. Die Einsatzkräfte "beseitigten" den Baum mit einer Kettensäge und kehrten dann die Straße, wie diese mitteilen. Nach etwa einer Stunde rückten die Ehrenamtlichen wieder ein.

Meckesheim: Die Feuerwehr in Meckesheim war an diesem Wochenende vielseitig gefordert – trauriger Höhepunkt war wohl der tödliche Unfall auf der B45 am Samstagvormittag. Zusätzlich veranstalteten die Ehrenamtlichen am Samstagabend mit der "Night of Fire" ein Open-Air-Fest – und noch während ihres Einsatzes auf der B45 wurden sie in den Rewe-Markt in der Industriestraße gerufen: Dort hatte um 11.43 Uhr der Brandmelder angeschlagen. Die Mönchzeller Abteilung kontrollierte den bereits geräumten Markt unter anderem per Wärmebildkamera. Da kein Feuer festzustellen war, konnten die Kunden zurück in den Markt und der Einsatz war beendet.

Sandhausen: In der Dresdener Straße gerieten am Samstag zwei Thujabäume in Brand. Die Feuerwehr rückte um 12.39 Uhr aus, wobei Anwohner den Brand bereits großteils per Gartenschlauch löschten. Die Wehr übernahm Nachlöscharbeiten. Die Brandursache ist noch nicht bekannt.

Auch interessant
B45 bei Meckesheim: BMW-Fahrer prallt gegen Baum und stirbt

Nußloch: Angebranntes Essen um 8.02 Uhr löste in einer Wohnung an der Hauptstraße Brandmeldealarm aus. Die Wehr kam, kontrollierte und rückte wieder ab.

Epfenbach: Die Spechbacher Wehr wurde am Samstag um 16.11 Uhr nach Epfenbach gerufen. Hier brannte eine Ballenpresse auf einem Feld, von dem bereits rund zehn Quadratmeter ebenfalls in Flammen standen. Die Spechbacher unterstützten ihre Epfenbacher Kameraden unter anderem mit Löschwasser.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.