Plus Netze gegen die Seuche

ForstBW stellte in Schwarzach neue Fallen für Wildschweine vor

In Baden-Württemberg kommen moderne Pig-Brig-Fallen zum Einsatz, um die Wildschweinpopulation tierschutzgerecht zu reduzieren und die Afrikanische Schweinepest einzudämmen.

21.08.2025 UPDATE: 21.08.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 28 Sekunden
Durften nach dem Foto wieder aus dem Saufänger: (v l.) Silke Bommer, ForstBW-Vorstandsvorsitzender Max Reger, Thomas Falk und Minister Peter Hauk mit Sohn Max. Foto: ses

Von Sebastian Schuch

Schwarzach. Sie ist zwar schon in Baden-Württemberg angekommen, die Verbreitung hält sich aber noch in Grenzen: die Afrikanische Schweinepest. 27 Fälle wurden bislang nachgewiesen, 15 in Mannheim und zwölf im Rhein-Neckar-Kreis. Die A6 habe eine Trennwirkung zwischen infizierten und nicht infizierten Wildschweinen, berichtete der Mannheimer

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.