Mosbach

Bewerbung für Ehrenamtspreis 2025 biegt in finale Phase ein

Eine Würdigung für besonderen Einsatz. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert.

05.09.2025 UPDATE: 05.09.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 46 Sekunden

Mosbach. (RNZ) Gutes tun, sich engagieren, ohne eine Gegenleistung zu erwarten. Das sind die Grundwerte des Ehrenamts. Ein verbindendes Element des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Dessen Wert für die Gesellschaft lässt sich nicht in Zahlen oder Mengen fassen, unbestritten ist jedoch: Er ist enorm.

Und so ist es der Bürgerstiftung für die Region Mosbach ein enormes Anliegen, ehrenamtliches Engagement regelmäßig zu würdigen. Der Ehrenamtspreis 2025 ist bereits seit Anfang August ausgeschrieben, jetzt biegt der Bewerbungszeitraum für die Auszeichnungen in die finale Phase ein. Bewerbungen sind bis Sonntag, 14. September möglich.

Es gebe keinerlei Grund, in der Würdigung besonderen Einsatzes nachzulassen, hatte der Vorsitzende der Bürgerstiftung, Dr. Frank Zundel, zum Ausschreibungsstart betont. Wohl aber gebe es ganz viele Gründe, diese Auszeichnung weiterhin vorzunehmen. Genauso sehen das auch die Partner.

Der Rotary-Club Mosbach-Buchen und Round Table Mosbach wollen demnach ebenso wieder ehrenamtliches Engagement in besonderer Form honorieren. Ausgelobt wird neben dem klassischen Ehrenamtspreis auch wieder einer für besonderen Einsatz im sozialen Bereich (Rotary-Sonderpreis) bzw. für Jugendliche oder auch von Jugendlichen (RT-Jugendsonderpreis).

Bei aller Konsequenz und Tradition gibt es beim Ehrenamtspreis 2025 auch eine Neuerung: So konzentriert sich die Bürgerstiftung bei ihrer Auszeichnung auf einen Preisträger bzw. eine Preisträgerin, statt die ersten Drei zu küren. Der Ehrenamtspreis ist mit 5000 Euro dotiert. Für die Sonderpreise sind jeweils 3000 Euro ausgelobt.

Auch interessant
Ehrenamtspreis 2025: Weil es so viele gute Gründe für diesen Preis gibt
Mosbach: Für wen soll's den Ehrenamtspreis geben?

Dabei hoffen die Bürgerstiftung und ihre Partner wieder auf einen herausfordernden Wettbewerb. Soll heißen: Je schwerer der Jury die Vorauswahl potenzieller Preisträger fällt, desto besser. Denn mit jedem Vorschlag und der Beschäftigung mit dem jeweiligen Engagement steigt die Wertschätzung dafür.

Dass Ehrenamtliche in der Regel nicht danach streben, für ihr Tun öffentliche Anerkennung oder gar einen Preis samt Preisgeld zu erhalten, das weiß man bei der Bürgerstiftung. Und so baut man auf Dritte, die den jeweiligen Kandidaten auch ins Spiel bringen, für den Ehrenamtspreis vorschlagen.

Das Prozedere bleibt wie gehabt. Unter allen Einsendungen wählt eine Jury drei Finalbewerbungen aus, das letzte Wort haben dann wieder die Leserinnen und Leser der Rhein-Neckar-Zeitung. Sie können über mehrere Tage und Kanäle – per Telefon, E-Mail oder ein Online-Voting-Tool – ihren Favoriten auswählen. Gleiches gilt für den Jugendsonderpreis, auch hier darf direkt abgestimmt werden. Über die Vergabe des Rotary-Sonderpreises entscheiden die Rotarier selbst.

In der jeweiligen Bewerbung (maximal eine Seite) sollten die ehrenamtliche Tätigkeit des Kandidaten kurz beschrieben und eine Kontaktadresse für Nachfragen hinterlassen werden. Für Vorschläge zum Jugend-Sonderpreis ist ein Engagement für Kinder und/oder Jugendliche die Grundlage. Auch laufende, jüngst abgeschlossene oder in Planung befindliche Projekte und Vorhaben können eingebracht werden, gerne auch von Jugendlichen selbst initiiert und/oder ausgeführt.

Info: Bewerbungen für den Ehrenamtspreis bzw. den Jugend-Sonderpreis 2025 mit Kurzbeschreibung des Engagements oder Projekts per E-Mail bis 14. September an folgende Adresse: info@buergerstiftung-mosbach.de. Weitere Infos gibt es bei Bedarf unter Telefon: 06261/8465436.

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.