Plus Haag

Sportlicher Schlagabtausch bei allen Spielern

Eine Vereinsmeisterschaft des TTC Haag mit Grümpelturnier für nicht aktive Damen und Herren.

10.01.2023 UPDATE: 10.01.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 36 Sekunden
Die Vereinsmeister 2023 und ihre Mitbewerber zeigen ihre Pokale und Urkunden: Reinhold Heiß,Franz Altmann, Stefan Lehnert, Günter Schmidt, Evelyn Schmidt, Dieter Achilles, Lena Göhrig, Johanna Trautmann, Tobias Koch, Thorsten Franz, Bastian Milverstaedt und Tom Ebel (von links nach rechts). Foto: privat

Haag. (fa) Nach dreijähriger Coronapause konnte der Tischtennisclub (TTC) Haag wieder im gewohnten Rahmen seine Tischtennis-Vereinsmeisterschaft austragen. Bereits bei der Hallenöffnung am vergangenen Freitag waren zur Einspielphase alle Tischtennisplatten belegt und es herrschte ein emsiges Treiben. Pünktlich um 19 Uhr begrüßte Franz Altmann, erster Vorsitzender des TTC Haag, knapp 30 Sportlerinnen und Sportler zum diesjährigen Wettbewerb an der Platte.

Zum ersten Mal nahm die Trainingsgruppe der Schülerinnen an einem "Wettkampf" teil. Sie wurde erst im vergangenen Jahr gegründet. Evelyn Schmidt, Lena Göhrig, Johanna Trautmann, Lena Wenzel und Lina Wagner spielten am Freitag eine Vorrunde und am Samstag eine Rückrunde. Gerade bei den fünf Schülerinnen war das Engagement, der Eifer, aber auch der Siegeswille zu erkennen. Die Mädchen haben ihre erste "Meisterschaft" supertoll gespielt. Sie haben sich auch von Niederlagen nicht beeindrucken lassen, sondern bewiesen echten Sportsgeist. Denn obwohl es mit Evelyn Schmidt eine klare Vereinsmeisterin gab, war bei den Nächstplatzierten kein Verdruss zu erkennen, was eine klare Einstellung zu diesem Einzel- und zugleich auch Team-Sport zeigt.

Ähnlich beeindruckend war der Wettkampf der Freizeitspieler beim Grümpelturnier. 17 Teilnehmerinnen spielten in vier Vierergruppen am Freitag eine Vorrunde, die am nächsten Tag beendet wurde. Bemerkenswert ist, dass mit Bürgermeister Jan Frey, Bürgermeister-Stellvertreter Jürgen Dinkeldein und den Gemeinderäten Carmen Oesterreich, Reinhold Heiß und Jens Feldhaus gleich fünf Gemeindepolitiker mehr oder weniger erfolgreich an der Platte um den vierzig Millimeter kleinen Plastikball stritten. Aussagekräftige Ergebnisse standen meistens schon nach kurzer Zeit fest. Ebenso die Tatsache, dass innerhalb kurzer Zeit klare Tatsachen mit "Sieg oder Niederlage” feststanden, was in der Politik oftmals nicht möglich ist.

Bei den Viertelfinals am Samstag unterlag Jürgen Dinkeldein im Spiel gegen Mika Selzer mit 0:3. Thorsten Franz gewann mit 3:0 gegen Jero Feldhaus. Tom Ebel siegte mit 3:2 gegen Jens Feldhaus, während sich Reinhold Heiß mit 1:3 gegen Milena Wagner durchsetzte.

Das Halbfinale gewann Thorsten Franz mit 3:0 gegen Mika Selzer, Reinhold Heiß mit 3:1 gegen Tom Ebel, der dann im Spiel um Platz 3 mit 3:0 gegen Mika Selzer siegte. Im Finale standen sich zwei Spieler gegenüber, die nach jahrzehntelanger TT-Abstinenz wieder an der Platte standen und eindeutig erkennen ließen, dass sie keine "Newbies” sind. Thorsten Franz setzte sich mit 3:1 Sätzen gegen Reinhold Heiß durch und wurde Vereinsmeister 2023 beim Grümpelturnier.

Auch interessant
Special Olympics World Games: Wo in Mosbach und Schwarzach inklusiv Sport getrieben wird
Schluss mit 28: Tischtennis-Olympia-Zweite Solja beendet Karriere
Heidelberg: Mit Tischtennis gegen Parkinson

Die aktiven Herren spielten am Freitag den Vereinsmeister im Herrendoppel aus. Franz Altmann / Günter Schmidt setzten sich am Ende durch und wurden Vereinsmeister. Im Herren Einzel der Aktiven kämpften sieben Teilnehmer im "Jeder gegen Jeden”-Modus. Ohne Niederlage wurde Tobias Koch diesjähriger Vereinsmeister vor Stefan Lehnert und Günther Schmidt.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.