Plus Heidelberg

Projekt "Mittendrinnenstadt" fällt auf, denn in der Stadt "tut sich etwas"

Stadtgeografin Ulrike Gerhard und ihr Team haben das Projekt wissenschaftlich begleitet. Es gab Lob für die Zusammenarbeit der Ämter, doch der einfache Zugang fehlte.

24.08.2025 UPDATE: 24.08.2025 04:00 Uhr 4 Minuten, 50 Sekunden
„Es ist zwar noch keine Revolution, aber eine Verbesserung“: Stadtgeographin Ulrike Gerhard auf dem Bismarckplatz, der im Rahmen von „Mittendrinnenstadt“ für mehr als 900.000 Euro aufgewertet worden ist. Foto: Philipp Rothe

Von Philipp Neumayr

Heidelberg attraktiver machen – das war das Ziel des Programms "Mittendrinnenstadt". Im Rahmen dessen haben Verwaltung, Bürgerschaft, Gewerbetreibende und Vereine in drei Jahren 51 Projekte an den Start gebracht, vom Beteiligungsformat über einen temporären Stadtteilpark bis zur Sanierung des Bismarckplatzes. Dafür standen insgesamt fünf Millionen Euro

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.