Falschmeldung auf Facebook – "Clara Schulz" wird nicht vermisst
In dem Sozialen Netzwerk kursierte eine Meldung, dass eine achtjährige Wieslocherin entführt worden sei. Das ist eine Falschmeldung. Die Polizei spricht von bundesweiten Vorfällen.

Region Wiesloch. (arb) Am Freitagmorgen kursierte für kurze Zeit auf Facebook ein Beitrag, wonach die achtjährige Clara Schulz aus Wiesloch "beim Spielen in ihrem eigenen Garten entführt" worden sei. Wie die Polizei auf Nachfrage der RNZ bestätigte, handelt es sich dabei um eine Falschmeldung: "Ein solcher Vermisstenfall ist dem Polizeipräsidium Mannheim nicht bekannt, vielmehr handelt es sich um einen Post, der derzeit bundesweit auftritt."
In dem Beitrag wird behauptet, dass eine Überwachungskamera den Entführer aufgezeichnet habe, außerdem wird die Kleidung der mutmaßlich Vermissten beschrieben. Auf dem Foto ist das Schwarz-Weiß-Bild eines Mädchens zu sehen, im Hintergrund ein Polizeiauto mit dem jeweils angepassten Ortsnamen.
Derselbe Facebook-Post tauchte vor wenigen Tagen in Tuttlingen auf, wo das Polizeipräsidium Konstanz ebenfalls darauf aufmerksam machte, dass es sich dabei um eine Falschmeldung handle, aber auch in Calw, Dresden und Berlin. Die Bilder sind jeweils unterschiedlich, mal handelt es sich um ein Polizeiauto, in anderen Beiträgen sind gar Polizeihubschrauber zu sehen.
Weiterhin lässt sich eine Falschmeldung laut Polizei daran erkennen, dass der Klarname, in diesem Fall Clara Schulz, genannt wird. Das sei in Vermisstenmeldungen der Polizei nie der Fall. Der Post verweist Nutzerinnen und Nutzer zudem auf die Internetseite "thelifestyledesignproject". Dazu heißt es aus dem Polizeipräsidium Konstanz: "Wir verlinken auf die Plattformen des Landeskriminalamts. Das ist auch die einzige Plattform, auf der der Name steht".