Eberbach

Der Turnverein präsentiert seine Vielfalt

Erste Turn- und Sportschau nach vier Jahren Pause ausverkauft. Die Akteure setzen Geschichten sportlich um oder zeigen den Trainingsalltag.

21.11.2022 UPDATE: 21.11.2022 06:00 Uhr 1 Minute, 43 Sekunden
Ausschau nach den anderen Piraten halten die Mädchen der Fördergruppe beim „Fluch der Karibik“. Foto: Peter Bayer

Von Peter Bayer

Eberbach. Bis auf den letzten Platz belegt waren die Besucherränge bei der ersten Turn- und Sportschau seit 2018. Unter dem Motto "The Show must go on" gaben knapp 200 junge und nicht mehr ganz so junge Sportlerinnen und Sportler des Turnvereins einen Einblick ins Trainingsgeschehen ihrer Abteilungen oder hatten sich kleine Geschichten überlegt, die sie sportlich umsetzten.

Ein Höhepunkt der gut zweistündigen Schau war der Auftritt der Fördergruppe Gerätturnen. Zum Motto "Fluch der Karibik" begaben sich die Turnerinnen und auch einige Turner auf eine Schatzsuche. Dass dabei trotz vorhandener Schatzkarte nicht alles glatt ging, war der Tatsache geschuldet, dass unter den Piraten Streit ausbrach. Am Schwebebalken, dem Barren und den Ringen sowie vielen Sprüngen am Boden setzten sie das Motto unter großem und absolut verdientem Applaus turnerisch um. Mit Erfolg: Der Schatz wurde gefunden.

Einen Hauch von Hawaii und Disney brachte die Fördergruppe Gerätturnen klein in die Hohenstaufen-Sporthalle. Als Löwen, Tiger, Giraffen, Zebras und Affen schwangen sich die Mädchen vom allgemeinen Turnen als "Der fantastische Zirkus Gymnastika" an Lianen oder sprangen von Kästen oder auf der Turnbahn. Mit Schlitten und warmen Mützen ausgestattet ließen die Abteilungen Kleinkinder und Eltern-Kind-Turnen Vorfreude auf den Winter aufkommen.

„Hurra, der Winter ist da!“, freuen sich die Kleinkinder- und Eltern-Kind-Gruppen. Foto: Peter Bayer

Chaos herrschte im Training der Leichtathleten, hervorgerufen durch zwei Störenfriede. Als als diese eingefangen wurden, konnten die Mädchen und Buben ordentlich trainieren. Dass ihr Sport Generationen verbinden kann, zeigten die Mitglieder der Tischtennis-Abteilung. Auch, dass es dabei nicht auf Größe oder Alter ankommt.

Auch interessant
Eberbach: Das Hallenbad bleibt geschlossen
Eberbach: So kamen die TV-Turner durch die Corona-Krise
Turnverein Eberbach: Nach 13 Jahren werden die Beiträge erhöht

Einen Einblick in ihren Trainingsalltag gaben die Abteilungen Judo, Volleyball und Basketball. Die sich im Neuaufbau befindende Judogruppe zeigte Falltechniken, Hebel und Würger. Bei letzterem hatte Moderator Toni Dausch so seine Zweifel, wie sich dies mit dem "sanften Weg" – der wörtlichen Übersetzung von Judo – vereinbaren lässt. Die Volleyballer ließen die Bälle fliegen. Zu sehen gab es Aufschläge und Schmetterbälle, vorbereitet von den Zuspielern. Mit den größten Bällen im Turnverein kennen sich die Basketballspieler aus. Wie passt man den Ball zum Mitspieler oder schließt man einen Angriff erfolgreich ab? Das zeigten die jüngeren Mitglieder der Abteilung. Zu Europes "Final Countdown" zeigten die Herren in einem Spiel, wie schnell es in dieser Hallensportart bei Angriff und Konter zugeht.

Dass Rope Skipping nicht mehr das Geringste mit Seilspringen zu tun hat, das bewiesen die Mitglieder der Abteilung eindrucksvoll. Mit einer tempogeladenen Aufführung setzten sie den fulminanten Schlusspunkt der diesjährigen Turn- und Sportschau. Bei den unglaublichen Sprüngen fragte sich manch begeisterter Zuschauer, wie Marcel Raab und die Mädchen ihre Körper immer wieder zwischen den zum Teil rasant geschwungenen Seilen herausbrachten.

Akrobatik mit und zwischen den Schwungseilen zeigte die Abteilung Rope Skipping. Foto: Peter Bayer

Für die Verpflegung der Besucher war bestens gesorgt. Neben Getränken und heißen Würsten – erstmals auch vegan – gab es 51 gespendete Kuchen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.