Plus Buchen

Auf Sansenhecken gehen Innovation und Klimaschutz Hand in Hand

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken informierte sich über das Projekt der AWN zur Reduzierung klimaschädlicher Emissionen.

26.10.2025 UPDATE: 26.10.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 13 Sekunden
Ingenieur Joachim Lehner stellte Ministerin Nina Warken, Landrat Dr. Achim Brötel und den Mitgliedern des AWN-Aufsichtsrats die Funktionsweise der neuen Anlage vor. Foto: Busch

Von Rüdiger Busch

Buchen. "Hier wird nicht nur Abfall entsorgt, sondern in die Zukunft geblickt", lobte Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) am Freitag bei ihrem Besuch auf der Deponie Sansenhecken in Buchen. Mit einer neuen Anlage zur Reduzierung der Methangas-Emissionen bestätigt die Abfallwirtschaftsgesellschaft des Landkreises (AWN) ihren Ruf als

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.