Plus Schwetzingen

Trotz Hakenkreuz-Affäre stehen SPD-Ortsvereine hinter Daniel Born

Doch erneute Kandidatur des 49-Jährigen? Denn: Hinter dessen Fehltritt stehe "Empathie für die demokratische Sache".

10.09.2025 UPDATE: 10.09.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 12 Sekunden
Daniel Born bei einem Selfie im Jahr 2022 mit Saskia Esken, der damaligen Bundesvorsitzenden der SPD. Archivbild: dpa

Von Rolf Kienle

Schwetzingen/Stuttgart. "Da ist einem die Milch übergekocht", wie man so schön sagt. Und zwar heftig. Es geht um den SPD-Landtagsabgeordneten Daniel Born, der Ende Juli bei einer geheimen Abstimmung ein Hakenkreuz hinter dem Namen eines AfD-Abgeordneten hinterließ, dies tags darauf zugab und viel Staub aufwirbelte. Das war weit mehr als übergekochte Milch,

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.