Ludwigshafen wird zum Mekka der Manga-Fans

Das "Hanami"-Festival lockt am kommenden Wochenende Tausende Besucherin die Innenstadt von Ludwigshafen

05.05.2015 UPDATE: 06.05.2015 06:00 Uhr 1 Minute, 8 Sekunden

Eine der Attraktionen des Festivals ist der "Cosplay" genannte Wettbewerb. Foto: vaf

Von Gerhard Bühler

Ludwigshafen. Mit dem "Hanami"-Festival wird Ludwigshafen am zweiten Maiwochenende wieder zum Mekka für Japan-Fans. Insbesondere Freunde von Manga- und Comicfiguren kommen hier voll auf ihre Kosten. Das bunte und etwas schräge Fest zieht inzwischen rund 5000 Besucher aus ganz Deutschland an.

Die Teilnehmer des Hanami-Festivals, was übersetzt "Kirschblütenfest" bedeutet, sind am Samstag 9. und Sonntag 10. Mai in der Ludwigshafener Innenstadt kaum zu übersehen. Denn viele junge Fans machen sich einen Spaß daraus, sich wie ihre Heldinnen und Helden aus den beliebten japanischen Manga-Comics und "Anime"-Zeichentrickfilmen zu kostümieren. Anzutreffen sind dabei nicht nur "Doubles" bekannter Figuren wie "Pokemón" oder "Sailor Moon", dem Mädchen mit den Kulleraugen, deren Serie auch einige Zeit im deutschen Fernsehen lief.

Auch nie gesehene, fremdartige Gestalten in teilweise sehr aufwendigen Roben bevölkern die Straßen und Plätze um den Pfalzbau. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. "Bei einer ersten Veranstaltung 2004 hatten wir 400 Besucher", erinnert sich Andreas Reis, der zu den Gründungsmitgliedern der Veranstaltung gehört. Doch jedes Jahr zog das Festival mehr Leute an. "Vor drei Jahren mussten wir aus Platzgründen in den Pfalzbau umziehen, inzwischen haben wir 5000 Besucher am Wochenende", freut sich der Manga-Fan über das Interesse.

Viele kommen aus der Rhein-Main-Region, einige sogar aus dem deutschsprachigen Ausland. Eine der Attraktionen des Festivals ist der Wettbewerb im englisch "Cosplay" genannten "Kostüm-Spiel". Hierbei geht es nicht nur um die Prämierung des beeindruckendsten Kostüms, sondern auch darum, Charakter und Wesen der gewählten Figur zu verkörpern. Die Besten qualifizieren sich für die deutschen Cosplay-Meisterschaften im Herbst auf der Frankfurter Buchmesse.

"Über die Popkultur hinaus hat das Hanami-Festival das Ziel, allgemein die Kultur und Freundschaft zu Japan zu pflegen", betont Reis, der sich wie das ganze Organisationsteam ehrenamtlich engagiert. Das Programm bietet daher auch Auftritte von Musikgruppen oder Workshops, etwa in Kalligrafie oder Japanisch-Lernen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.