Parkleitsystem wird erneuert und digitalisiert
Die Inbetriebnahme folgt ab Oktober. Es gibt fast 80 neue Anzeigetafeln.

Mannheim. (cab) Das innerstädtische Parkleitsystem wird rundum erneuert und digitalisiert. Der Stadtraumservice Mannheim hat bereits seit Ende 2023 die alten Anzeigetafeln sukzessive zurückgebaut und teilweise neue Standorte für 59 dynamische und 20 statische Anzeigetafeln festgelegt.
Gleichzeitig führt Mannheim vier farblich unterschiedene Parkzonen mit den damit verbundenen Wegeführungen ein. Der Innenstadtring hat dabei eine zentrale Bedeutung im Leitsystem. Denn alle, die einen Parkplatz suchen, werden zunächst dort entlang geführt.
Die gelbe Parkzone umfasst das Gebiet rund um den Hauptbahnhof, die grüne Parkzone umfasst den Einzugsbereich am Paradeplatz, die orangefarbene Parkzone umfasst das Gebiet rund um den Marktplatz, und die blaue Parkzone umfasst den Bereich rund um den Wasserturm. Bei der Neukonzeption des Parkleitsystems wurden insgesamt 32 Parkhäuser und Tiefgaragen mit insgesamt rund 9500 Parkplätzen berücksichtigt, die sich im Kern der City sowie im Umfeld des Innenstadtrings befinden.
Auch wer sich in Mannheim nicht auskennt, soll es durch die Farbgebung leichter haben, einen Parkplatz in der Nähe seines Ziels zu finden. Zudem wird der Verkehr durch die digitalen Verfügbarkeitsanzeigen effizienter zu freien Stellplätzen geführt. Dadurch werden auch Schadstoffemissionen und Verkehrslärm weniger.
Die ersten digitalen Verfügbarkeitsanzeigen im Mannheimer Parkplatznetz sollen schon Mitte Oktober eingeschaltet werden. Danach folgen alle weiteren sukzessive. Die Gesamtkosten für das neue Parkleitsystem in der Mannheimer Innenstadt betragen rund 3,7 Millionen Euro. Das Bundesverkehrsministerium trägt die Hälfte davon über eine Förderung.