Durch den Luisenpark tanzen Winterlichter
Der Luisenpark feiert mit den Lichtinstallationen den Auftakt seines 40. Geburtstags. Die Lichtershow gibt es jetzt jeden Abend bis zum 15. Februar ab 18 Uhr.

Bei der Lichtershow im Luisenpark sind stromsparende LED-Lampen im Einsatz. Bis zu 4000 Lichtquellen wurden installiert. Fotos: Gerold
Von Heike Warlich-Zink
Bunte Würfel, die auf der Wiese tanzen. Bänke, die in Gelb und Pink leuchten, Bäume in zartes Farbenspiel getaucht: Die "Winterlichter" zaubern ab sofort jeden Abend nach Einbruch der Dämmerung eine ganz besondere Atmosphäre in den abendlichen Luisenpark. Dabei werden Fauna und Flora neu inszeniert. Originelle und effektvolle Lichtinstallationen lassen Mannheims größten Stadtpark wie einen verwunschenen Märchenwald erscheinen. Da tanzen wie Lilien anmutende Blüten und rote Herzen über dem Wasser, ein Seepferdchen wird mit Licht in eine Baumkrone projiziert.
Anlass für das Lichtspektakel ist der 40. Geburtstag von Herzogenried- und Luisenpark. Seit 1975, als Mannheim seine letzte Bundesgartenschau ausgerichtet hat, bestehen die Stadtparks in ihrer heutigen Form und Bedeutung. Die "Winterlichter" bilden den Auftakt des Jubiläumsjahres.
Lichtkünstler Wolfang Flammersfeld hat den Park in Szene gesetzt. "Teilweise unter Zuhilfenahme ganz einfacher Mittel". Das, was aussieht wie ein prächtiger Kristallfluss, erklärt Flammersfeld, sind eigentlich nur mit Wasser gefüllte Plastikbeutel. Illuminiert werden die Wasserbeutel mit Lichtschläuchen. Doch wozu die Illusion zerstören?
Viel schöner ist es doch, sich von Licht und Lichtbildern durch den Park, vorbei am Teehaus oder entlang des Kutzerweihers begleiten zu lassen. Immer wieder auch mit Musikuntermalung und der Erkenntnis, dass das Licht die vertraute Umgebung ganz neu erscheinen lässt. Dennoch: "Wir wollen die Schönheiten des Parks unterstreichen, nicht überstrahlen und vielmehr dazu verleiten, genauer hinzuschauen", erklärt Parkchef Joachim Költzsch.
Die "Grüne Schule" vom Luisenpark klinkt sich mit Taschenlampenführungen für Kinder und Erwachsene jeweils sonntags um 18.30 Uhr (Voranmeldung unter Tel. 0621/410050) ebenfalls ins bunte Farbspiel ein, für das zwischen drei- und viertausend Lichtquellen verschiedenster Art sowie sechs Dia- und drei Videoprojektoren installiert wurden. "Zu 90 Prozent haben wir LED-Lampen im Einsatz", erklärt Flammersfeld. So ist der Stromverbrauch für den gesamten Zeitraum in etwa so hoch, "wie wenn man das Westfalenstadion ein- und gleich wieder ausschaltet", weiß der Lichtkünstler.
Info: In die Welt der "Winterlichter" können die Luisenpark-Besucher noch bis 15. Februar täglich ab 18 Uhr und bis 21 Uhr (Freitag und Samstag bis 22 Uhr) eintauchen. Kassenschluss ist jeweils eine Stunde vor Parkschließung. Der Luisenpark ist über die Eingänge Theodor-Heuss-Anlage 2 und am Fernmeldeturm (Haltestelle Straßenbahn Linie 5) zu erreichen.