Der kommende Umbau der Mannheimer Planken wirft viele Fragen auf
Vom Fahrplan bis zum Pflasterstein: Erste Anlaufstelle hierfür ist das Infobüro in O 2 - Ein Besuch

Georg Jäger (l.) und Gerhard Lakus beantworten einem Kunden Fragen zu Umleitungen und dem neuen Fahrplan während der Umbauarbeiten in den Planken. Das Plankenbüro ist erst seit einer Woche geöffnet - und ist schon jetzt eine wichtige Anlaufstelle. Foto: Gerold
Von Heike Warlich-Zink
Mannheim: Im gerade eröffneten "Infobüro Planken 2019" geben sich die Menschen buchstäblich die Türklinke in die Hand. "Am Samstag ging es am laufenden Band. Wir hatten über 40 Interessierte hier", erzählen Gerhard Lakus und Georg Jäger, die seit vergangener Woche alle Fragen rund um den Plankenumbau beantworten. In zwei Wochen, am 1. März, geht es los. Die RNZ hat sich am Donnerstag ebenfalls mit ihnen verabredet, und wie zum Beweis geht die Tür während des Gesprächs ständig auf und zu.
Das Ehepaar Nowak etwa fragt nach dem Liniennetzplan während der Umbauphase. Die beiden haben die Karte ab 60 für sich entdeckt. "Wir fahren von der Neckarstadt aus nur noch mit der Bahn in die Stadt", erzählen sie und finden das Infobüro eine tolle Sache, weil hier alles Wesentliche kompakt abrufbar sei.
"Im Moment fragt jeder Zweite nach dem Umleitungsplan", sagt Georg Jäger. Für den ehemaligen RNV-Mitarbeiter, der bereits als Ansprechpartner bei den Baumaßnahmen Alter Messplatz, Endstelle Sandhofen und Stadtbahn Nord im Einsatz war, wenig verwunderlich. Die ÖPNV-Nutzer wollen rechtzeitig wissen, was der Plankenumbau für ihre bisherige Fahrstrecke bedeutet. Den zeitlichen Ablauf der Baumaßnahme können sie hier auch erfahren.
"Die meisten sind über den eigentlichen Umbau gut informiert", stellt Lakus fest. Daher stellten die Besucher bisher eher gezielte Nachfragen, etwa wie das neue Pflaster aussehen wird und ob es gut zu reinigen sei. Ja, auch einen Musterpflasterstein haben die beiden Männer im Infobüro zur Ansicht liegen.
Auch interessant
Wie die neue Flaniermeile künftig aussehen soll, interessiere viele Kunden, sagt Lakus, während er einem Mann aus Karlsruhe die Entwürfe zeigt. Lakus war früher in einem Großkonzern in der Beschwerdezentrale tätig. Wie sein Kollege bringt er einen großen Erfahrungsschatz im Kundendialog mit. Könne einmal eine Frage nicht sofort beantwortet werden, wird das Anliegen notiert und der Ratsuchende um Mailadresse oder Telefonnummer gebeten, um ihm später antworten zu können.
Erik Stein hat eine solche Frage, die an Ort und Stelle nicht genau zu beantworten ist. Um seine Arbeitsstelle zu erreichen, muss er von der Neckarstadt mit der Stadtbahn nach Ludwigshafen an den Rathausplatz fahren. Dazu steigt er um 5.07 Uhr am Paradeplatz ein. "Wo ich dort einsteigen muss, weiß ich. Aber für mich ist wichtig zu wissen, ob sich die Fahrzeit verlängert", erklärt er. Georg Jäger antwortet ihm, dass die Fahrpläne bereits feststünden. Allerdings lagen sie am Tag des RNZ-Besuchs noch nicht in gedruckter Form vor. Immerhin kann Lakus dem Kunden sagen, dass sich an seiner Fahrzeit nur wenig ändern wird.
Noch hat der eigentliche Umbau nicht begonnen, und Lakus und Jäger wissen, dass ich mit den Bauarbeiten und dem damit verbundenen Lärm und Staub auch die Fragen und Anliegen ändern werden. "Wir werden uns die jeweiligen Baufelder anschauen und in Kontakt mit dem Bauleiter stehen", sagen sie. Außerdem, so versprechen sie, alle Fragen und Anregungen zu notieren, die im Zusammenhang mit dem Plankenumbau an sie herangetragen werden. So sollen Anregungen nicht verloren gehen.
Info: Das Infobüro in O 2 ist dienstags von 10 bis 14 Uhr, donnerstags von 14 bis 18 Uhr und samstags von 11 bis 15 Uhr geöffnet.



