"Wein und Genuss" auf den Mannheimer Kapuzienerplanken eröffnet

Wo sich Winzer und Weingenießer treffen: Bis zum 3. September bietet das Fest ein abwechslungsreiches Programm.

26.08.2016 UPDATE: 27.08.2016 06:00 Uhr 1 Minute, 42 Sekunden

Ein Hoch auf den Wein: Lutz Pauels (v.l.), Organisator Jürgen Kleine-Wilde, die Schriesheimer Weinprinzessinnen Vanessa und Kathrin mit Katharina Weißbrodt, Manfred Dörr und Michael Grötsch. Foto: vaf

Von Volker Endres

Deidesheims Weinprinzessin Katharina Weißbrodt brachte es auf den Punkt: "Nach einem Tag Powershopping gibt es keine bessere Erholung als ein gutes Gläschen Wein." Gemeinsam mit Mannheims Wirtschaftsbürgermeister Michael Grötsch (CDU), Deidesheims Bürgermeister Manfred Dörr und den Schriesheimer Weinprinzessinnen Kathrin und Vanessa eröffnete sie das Weindorf "Wein & Genuss" auf den Kapuzinerplanken. Bis Samstag, 3. September, steht hier die Kurpfälzer Lebensfreude im Mittelpunkt.

Mannheim ist zwar kein klassischer Weinort, grenzt aber mit der Pfalz und der Bergstraße gleich an zwei große deutsche Weinanbaugebiete und bekommt als Metropolregion sogar noch die Ausläufer des Kraichgau mit. Grund genug, im zwölften Jahr dem edlen Rebensaft zu huldigen. Rund 30 Winzer sind auf den Kapuzinerplanken vereint, bieten Gelegenheit für Fachgespräche. Aber auch philosophische Exkursionen sind nach dem dritten Glas Rotwein durchaus erwünscht. "Man trifft hier Freunde, kennt sich unter den Kollegen. Es ist eine gute Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und man erhält direkt Feedback", erklärte Weinberater Mustafa Taslaman von der Winzergenossenschaft Schriesheim, warum die Bergstraßengemeinde selbst zum zwölften Mal in Mannheim vertreten ist. Doch auch die hessische Bergstraße, hier ist etwa Simon Bürkle aus Zwingenberg mit seinen Weinen vertreten, hat einiges zu bieten.

Den Großteil der Winzer hat Organisator Jürgen Kleine-Wilde aus Deidesheim aber wie immer aus der Pfalz mitgebracht. Viel Überzeugungsarbeit muss-te er dafür nicht leisten. "Wir haben von den Kollegen nur Positives über die Veranstaltung gehört", verriet Heike Reuther aus Weisenheim am Sand. Im Vorjahr waren die Reuthers dann zum ersten Mal auf den Kapuzinerplanken zu Gast. "Es war tatsächlich überwältigend. Das Publikum ist wirklich extrem angenehm", dankte Reuther schon zur Eröffnung und freute sich auf ein spannendes und abwechslungsreiches Weinfest.

Das versprach auch Lutz Pauels, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Mannheim-City, als Veranstalter in diesem Jahr wieder. So sind ganz besondere Abende geplant, etwa am Montag, 19 Uhr, wo Barockweine passend zur kommenden Barockausstellung in den Reiss-Engelhorn-Museen vorgestellt werden. Der Dienstag steht im Zeichen Italiens, am Mittwoch kommt die Musik von Handmade um den Ludwigshafener Hans Heiser und am Freitag steht das Weindorf unter dem Motto "Viva Espana!" - eben alles, was Kurpfälzer Lebensfreude ausmacht. Selbst wenn diese nur importiert sein sollte.

Auch interessant
: Gelungener Dreiklang aus Wein, Musik und Shopping in Mannheim
: Mannheimer Innenstadt steht ganz im Zeichen des Weins

"Wir haben jetzt in Deidesheim zehn Tage lang mit unserer Weinkerwe ein Fest der Lebensfreude gefeiert und wollen die nun auch nach Mannheim bringen", sagte Bürgermeister Manfred Dörr schmunzelnd. Sein Mannheimer Amtskollege Michael Grötsch nahm die pfälzische Hilfestellung gerne an: "Dieses Fest ist immer wieder eine runde Sache für Mannheim und die gesamte Metropolregion." Schließlich kommt die Musik dazu aus Mannheim.

Info: Wein und Genuss läuft bis Samstag, 3. September, täglich von 11 bis 21 Uhr, freitags und samstags bis 22 Uhr, sonntags ist Ruhetag.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.