Wenn sich gelähmte Menschen durch Computer bewegen können
Schnittstellen zwischen Gehirn und Technik können mehr Autonomie schaffen. Neurochirurg Krieg richtet Symposium dazu aus.



Neurochirurg vom Uniklinikum Heidelberg
Von Jonas Labrenz
Heidelberg. Stephen Hawking würde heute nicht mehr so langsam sprechen: Sogenannte Brain-Computer-Interfaces, die eine Verbindung zwischen dem Gehirn und dem Computer herstellen, helfen gelähmten Menschen, mit ihren Gedanken Rechner zu bedienen, Texte zu formulieren oder einen Roboterarm zu bewegen.
Zu diesem Thema findet in dieser Woche ein




